
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die größte Geschichte der Welt im unverwechselbaren Flöthmann-Stil
Frank Flöthmann wurde 1967 geboren und wollte schon mit elf Jahren Comiczeichner werden. Nach einem Grafikdesign-Studium begann er, freischaffend als Illustrator für Zeitschriften und Werbeagenturen zu arbeiten. Seine Werke waren bereits in mehreren Ausstellungen zu sehen. Flöthmann zeichnet für Agenturen und Zeitschriften weltweit und lebt mit seiner Familie in Berlin. Bei DuMont erschienen bisher ¿Grimms Märchen ohne Worte¿ (2013), ¿Männer ohne Worte¿, ¿Stille Nacht. Die Weihnachtsgeschichte ohne Worte¿ (2014), ¿Shakespeare ohne Worte¿ (2016) und das Daumenkino ¿Luther haut rein¿ (2017).
Produktdetails
- Verlag: DuMont Buchverlag
- Seitenzahl: 167
- Erscheinungstermin: 1. Oktober 2014
- Deutsch
- Abmessung: 233mm x 157mm x 20mm
- Gewicht: 554g
- ISBN-13: 9783832197674
- ISBN-10: 3832197672
- Artikelnr.: 40820249
Herstellerkennzeichnung
DuMont Buchverlag GmbH
Amsterdamer Strasse 192
50735 Köln
Ein wirklich wundervolles und schönes Buch. Wie so oft bei Bildbänden oder Comics, denkt man sich schnell, dass man für 30 Min. durchblättern viel Geld bezahlt. Also in Relation zu einem richtigen Buch das man lesen muss, eine schlechte Quote von Minuten Spaß pro Euro …
Mehr
Ein wirklich wundervolles und schönes Buch. Wie so oft bei Bildbänden oder Comics, denkt man sich schnell, dass man für 30 Min. durchblättern viel Geld bezahlt. Also in Relation zu einem richtigen Buch das man lesen muss, eine schlechte Quote von Minuten Spaß pro Euro hat.
Wenn man sich jedoch die Arbeit ansieht, die sich der Autor mit diesem Buch gemacht hat, ist es jeden Cent wert. Zum einen kommt man mehr als einmal in die Verlegenheit stark zu schmunzeln, zum anderen wird sogar die Geschichte historisch genau wiedergegeben. So werden die "Heiligen drei Könige" eben nicht als Könige dargestellt, sondern wirklich als 3 Astronomen, bzw. Wiese, die den Stern sehen und sich aufmachen wie es in der Bibel steht. Da sie aber 3 Zelte mitnehmen, deren Enden in der Silhouette aussehen wie Kronen, erklärt sich die Geschichte und auch dem Volksglauben ist genüge getan.
Fazit: Eine wirklich lohnenswerte Geschichte und ein Tolles Buch bei dem sich der Kauf wirklich lohnt!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für