Nicht lieferbar
Stigmatisierung oder zweite Chance

Stigmatisierung oder zweite Chance

Kontakte als Anstoß zum Wandel der gesellschaftlichen Einstellung gegenüber Inhaftierten

Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Trotz eines vermehrt gelebten Klimas der Toleranz und Offenheit erweisen sich Vorurteile als fester Bestandteil des Alltagslebens. Entsprechend negativen Einstellungen ausgesetzt sehen sich als besonders belastete Zielgruppe auch Inhaftierte und Haftentlassene. Durch den Rechtsbruch und die darauffolgende Inhaftierung erfolgt ein gesellschaftlicher Ausschluss, welcher sich nicht nur räumlich und zeitlich begrenzt vollzieht, sondern häufig auch nach der Entlassung fortbesteht - ein gesellschaftlicher Anschluss und damit einhergehend auch die Resozialisierung bleiben aus.Die vorliegende Publik...