
Stieg Larsson
Eine politische Biographie
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Der weltweite Erfolg seiner Millenium-Trilogie ist ein Phänomen. Das Erscheinen seiner drei Thriller hat er allerdings nicht mehr miterlebt. Zu Lebzeiten als Autor völlig unbekannt, gilt Larsson heute als einer der bekanntesten und wichtigsten schwedischen Schriftsteller. Stieg Larsson starb am 9. November 2004 völlig unerwartet im Alter von 50 Jahren an einem Herzinfarkt, auch wenn ein anderes Ende für ihn sehr viel wahrscheinlicher schien: Er und seine Lebensgefährtin Eva standen auf der Abschussliste schwedischer Rechtsextremisten, weil sie sich offensiv gegen die Neonazi-Szene engagierten. Viel von diesem bewegten Leben ist in seine Bücher eingegangen, der Autor stand für alles, worüber er schrieb. Jan-Erik Pettersson, ehemaliger Lektor Larssons und freundschaftlicher Weggefährte der letzten Jahre, erzählt die faszinierende Lebensgeschichte eines unkonventionellen Mannes, der sich und seinen Idealen immer treu blieb.
Die Biographie bei Aufbau:
Der politische Mensch Stieg Larsson
Das Erscheinen seiner drei Thriller der Millennium-Trilogie hat der zu Lebzeiten als Autor völlig unbekannte Stieg Larsson nicht mehr erlebt. Heute gilt er als einer der bekanntesten und wichtigsten Schriftsteller Schwedens. Bei Aufbau erschien im Mai 2010 die Biographie Larssons, erzählt von dessen ehemaligem Lektor Jan-Erik Pettersson, der lange freundschaftlich mit ihm zusammengearbeitet hat.
Larsson starb am 09. November 2004 völlig unerwartet im Alter von 50 Jahren an einem Herzinfarkt, auch wenn ein anderes Ende für ihn sehr viel wahrscheinlicher schien: Als Gründer der antirassistischen Vereinigung EXPO und Herausgeber des gleichnamigen Politmagazins stand er auf der Abschussliste schwedischer Rechtsextremisten. Viel von diesem bewegten Leben ist in seine Bücher eingegangen, der Autor stand für alles, worüber er schrieb. Petterssons Biografie legt den Fokus deshalb auf den politischen Menschen Stieg Larsson und setzt seinen Schwerpunkt auf die letzten Lebensjahre, in denen Larsson und seine Lebensgefährtin Eva Gabrielsson aufgrund von Todesdrohungen nur noch unter strengen Sicherheits-vorkehrungen leben und öffentlich auftreten konnten.
Pettersson hatte für seine fundierte Biographie alle relevanten Quellen und Interviewpartner zur Verfügung: die Weggefährten Larssons bei EXPO, die Familie Larsson und viele enge Freunde. Das Buch enthält ein Vorwort von Daniel Pohl, dem Chefredakteur von EXPO.
Der politische Mensch Stieg Larsson
Das Erscheinen seiner drei Thriller der Millennium-Trilogie hat der zu Lebzeiten als Autor völlig unbekannte Stieg Larsson nicht mehr erlebt. Heute gilt er als einer der bekanntesten und wichtigsten Schriftsteller Schwedens. Bei Aufbau erschien im Mai 2010 die Biographie Larssons, erzählt von dessen ehemaligem Lektor Jan-Erik Pettersson, der lange freundschaftlich mit ihm zusammengearbeitet hat.
Larsson starb am 09. November 2004 völlig unerwartet im Alter von 50 Jahren an einem Herzinfarkt, auch wenn ein anderes Ende für ihn sehr viel wahrscheinlicher schien: Als Gründer der antirassistischen Vereinigung EXPO und Herausgeber des gleichnamigen Politmagazins stand er auf der Abschussliste schwedischer Rechtsextremisten. Viel von diesem bewegten Leben ist in seine Bücher eingegangen, der Autor stand für alles, worüber er schrieb. Petterssons Biografie legt den Fokus deshalb auf den politischen Menschen Stieg Larsson und setzt seinen Schwerpunkt auf die letzten Lebensjahre, in denen Larsson und seine Lebensgefährtin Eva Gabrielsson aufgrund von Todesdrohungen nur noch unter strengen Sicherheits-vorkehrungen leben und öffentlich auftreten konnten.
Pettersson hatte für seine fundierte Biographie alle relevanten Quellen und Interviewpartner zur Verfügung: die Weggefährten Larssons bei EXPO, die Familie Larsson und viele enge Freunde. Das Buch enthält ein Vorwort von Daniel Pohl, dem Chefredakteur von EXPO.