
Steuerliche Liebhaberei in land- und forstwirtschaftlichen Betrieben
Grundlagen, Unterscheidung und Folgen
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
59,00 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Bei vielen land- und forstwirtschaftlichen Betriebenstellt sich die Frage des Vorliegens bzw.Nichtvorliegens steuerlicher Liebhaberei und derdamit verbundenen steuerlichen Folgen. Die Autoringibt zunächst einen Überblick über die genauenTätigkeiten einer Land- und Forstwirtschaft und dieGrundlagen der Liebhaberei. Ein wesentlicher Teil desBuches behandelt die Liebhabereiprüfung sowie dieUnterscheidung zwischen Tätigkeiten mit widerlegbarerEinkunftsquellenvermutung, widerlegbarerLiebhabereivermutung und unwiderlegbarerEinkunftsquelleneigenschaft. Ergibt dieLiebhabereiprüfung ein ungewün...
Bei vielen land- und forstwirtschaftlichen Betrieben
stellt sich die Frage des Vorliegens bzw.
Nichtvorliegens steuerlicher Liebhaberei und der
damit verbundenen steuerlichen Folgen. Die Autorin
gibt zunächst einen Überblick über die genauen
Tätigkeiten einer Land- und Forstwirtschaft und die
Grundlagen der Liebhaberei. Ein wesentlicher Teil des
Buches behandelt die Liebhabereiprüfung sowie die
Unterscheidung zwischen Tätigkeiten mit widerlegbarer
Einkunftsquellenvermutung, widerlegbarer
Liebhabereivermutung und unwiderlegbarer
Einkunftsquelleneigenschaft. Ergibt die
Liebhabereiprüfung ein ungewünschtes Ergebnis, werden
Möglichkeiten aufgezeigt, wie die Beurteilung
beeinflusst werden kann. Zusätzlich werden einige
Sonderfälle von land- und forstwirtschaftlichen
Betrieben im Rahmen der Liebhaberei betrachtet und es
werden verschiedene, in der Literatur diskutierte
Kritikpunkte aufgezeigt. Das Buch richtet sich an in
der Steuerberatung tätige Personen sowie an alle an
diesem Thema Interessierte.
stellt sich die Frage des Vorliegens bzw.
Nichtvorliegens steuerlicher Liebhaberei und der
damit verbundenen steuerlichen Folgen. Die Autorin
gibt zunächst einen Überblick über die genauen
Tätigkeiten einer Land- und Forstwirtschaft und die
Grundlagen der Liebhaberei. Ein wesentlicher Teil des
Buches behandelt die Liebhabereiprüfung sowie die
Unterscheidung zwischen Tätigkeiten mit widerlegbarer
Einkunftsquellenvermutung, widerlegbarer
Liebhabereivermutung und unwiderlegbarer
Einkunftsquelleneigenschaft. Ergibt die
Liebhabereiprüfung ein ungewünschtes Ergebnis, werden
Möglichkeiten aufgezeigt, wie die Beurteilung
beeinflusst werden kann. Zusätzlich werden einige
Sonderfälle von land- und forstwirtschaftlichen
Betrieben im Rahmen der Liebhaberei betrachtet und es
werden verschiedene, in der Literatur diskutierte
Kritikpunkte aufgezeigt. Das Buch richtet sich an in
der Steuerberatung tätige Personen sowie an alle an
diesem Thema Interessierte.