
Sterblichkeitstrends bei angeborenen Anomalien bei Säuglingen in Gaza
Sterblichkeitstrends bei angeborenen Anomalien bei Säuglingen in den Provinzen von Gaza (2000-2010)
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
49,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die Säuglingssterblichkeit ist ein wichtiger Indikator für den Gesundheitszustand, da sie sowohl Aufschluss über den aktuellen Gesundheitszustand der Bevölkerung gibt als auch Rückschlüsse auf die Gesundheit der nächsten Generation zulässt. Angeborene Anomalien sind die häufigste Ursache für Säuglingssterblichkeit in Entwicklungs- und Industrieländern. Die Ursachen für angeborene Anomalien sind noch nicht vollständig geklärt. Die Prävalenz angeborener Anomalien variiert von Land zu Land und sogar innerhalb eines Landes von Region zu Region im Laufe der Zeit. Das Ziel dieses Buc...
Die Säuglingssterblichkeit ist ein wichtiger Indikator für den Gesundheitszustand, da sie sowohl Aufschluss über den aktuellen Gesundheitszustand der Bevölkerung gibt als auch Rückschlüsse auf die Gesundheit der nächsten Generation zulässt. Angeborene Anomalien sind die häufigste Ursache für Säuglingssterblichkeit in Entwicklungs- und Industrieländern. Die Ursachen für angeborene Anomalien sind noch nicht vollständig geklärt. Die Prävalenz angeborener Anomalien variiert von Land zu Land und sogar innerhalb eines Landes von Region zu Region im Laufe der Zeit. Das Ziel dieses Buches ist es, die Mortalitätstrends bei angeborenen Anomalien bei Säuglingen im Gazastreifen von 2001 bis 2010 durch eine Überprüfung aller verfügbaren Sterbeurkunden für Säuglinge in den letzten zehn Jahren zu ermitteln, um die Mortalitätstrends bei angeborenen Anomalien bei Säuglingen zu beschreiben. Der durchschnittliche Trend der Säuglingssterblichkeitsrate während der zehn Jahre lag bei 20,03/1.000 Lebendgeburten. Die Häufigkeit von Säuglingstodesfällen ist bei Jungen höher als bei Mädchen (54,3 % gegenüber 45,7 %). Die häufigste Todesursache bei Säuglingen war Frühgeburtlichkeit mit einem Anteil von 27,3 %, während die zweithäufigste Ursache angeborene Anomalien mit einem Anteil von 26,6 % waren.