
Steinschloss-Jägerbüchsen
Kunstwerke der Büchsenmacher aus dem 18. Jahrhundert
Versandkostenfrei!
Verlag / Hersteller kann z. Zt. nicht liefern
69,00 €
inkl. MwSt.
Die in diesem Werk zum Ausdruck kommende Sichtweisestellt die Jägerbüchse erstmalig in ihrer repräsentativenEigenschaft, eingerahmt von einer zeitgeschichtlichenKulisse des Jagdgeschehens im 18. Jahrhundert,als kunsthandwerkliches Objekt in den Vordergrund.Der aufmerksame Blick des Autors richtet sich dabei besondersauf die technischen Details und Besonderheitender einzelnen Büchsen, so wie auch auf die künstlerischenFertigkeiten und handwerklichen Stilrichtungender Büchsenmacher, Eisenschneider und Ornamentistendes 17. und 18. Jahrhunderts. Die höfische Jagd mit derJägerbüchse und Sc...
Die in diesem Werk zum Ausdruck kommende Sichtweise
stellt die Jägerbüchse erstmalig in ihrer repräsentativen
Eigenschaft, eingerahmt von einer zeitgeschichtlichen
Kulisse des Jagdgeschehens im 18. Jahrhundert,
als kunsthandwerkliches Objekt in den Vordergrund.
Der aufmerksame Blick des Autors richtet sich dabei besonders
auf die technischen Details und Besonderheiten
der einzelnen Büchsen, so wie auch auf die künstlerischen
Fertigkeiten und handwerklichen Stilrichtungen
der Büchsenmacher, Eisenschneider und Ornamentisten
des 17. und 18. Jahrhunderts. Die höfische Jagd mit der
Jägerbüchse und Schießveranstaltungen zum Zwecke
des höfischen Vergnügens in der damaligen Zeit werden
durch Stiche und Gemälde eindrucksvoll präsentiert. Sie
gewähren dem Leser einen vergnüglichen Blick auf die
Jagdsitten und Jagdfeste des 18. Jahrhunderts.
Die in diesem Band enthaltenen Aufnahmen von prunkvollen
Jägerbüchsen, darunter auch Stücke von historisch
bekannten Persönlichkeiten der damaligen Zeit,
wurden ausschließlich in Farbe aufgenommen.
stellt die Jägerbüchse erstmalig in ihrer repräsentativen
Eigenschaft, eingerahmt von einer zeitgeschichtlichen
Kulisse des Jagdgeschehens im 18. Jahrhundert,
als kunsthandwerkliches Objekt in den Vordergrund.
Der aufmerksame Blick des Autors richtet sich dabei besonders
auf die technischen Details und Besonderheiten
der einzelnen Büchsen, so wie auch auf die künstlerischen
Fertigkeiten und handwerklichen Stilrichtungen
der Büchsenmacher, Eisenschneider und Ornamentisten
des 17. und 18. Jahrhunderts. Die höfische Jagd mit der
Jägerbüchse und Schießveranstaltungen zum Zwecke
des höfischen Vergnügens in der damaligen Zeit werden
durch Stiche und Gemälde eindrucksvoll präsentiert. Sie
gewähren dem Leser einen vergnüglichen Blick auf die
Jagdsitten und Jagdfeste des 18. Jahrhunderts.
Die in diesem Band enthaltenen Aufnahmen von prunkvollen
Jägerbüchsen, darunter auch Stücke von historisch
bekannten Persönlichkeiten der damaligen Zeit,
wurden ausschließlich in Farbe aufgenommen.