Marktplatzangebote
4 Angebote ab € 1,25 €
  • Broschiertes Buch

Wer kennt sie nicht: Pippi Langstrumpf, Ronja Räubertochter, Michel aus Lönneberga und all die anderen? Ihre Schöpferin, Astrid Lindgren, zählt zu den bekanntesten und beliebtesten Kinderbuchautorinnen. Zahlreiche ihrer Ziele verbinden sie mit terre des hommes: Kindern eine Chance geben; sie stark machen; ihnen Mut machen zu Selbständigkeit, Selbstbewusstsein und Selbstverantwortung - weltweit.Zahlreiche Autorinnen und Autoren erinnern sich daran, was ihnen die Figuren Astrid Lindgrens bedeutet haben, wie sie von ihnen mit geprägt worden sind. Die Themen sind so weit gefächert wie das Werk…mehr

Produktbeschreibung
Wer kennt sie nicht: Pippi Langstrumpf, Ronja Räubertochter, Michel aus Lönneberga und all die anderen? Ihre Schöpferin, Astrid Lindgren, zählt zu den bekanntesten und beliebtesten Kinderbuchautorinnen. Zahlreiche ihrer Ziele verbinden sie mit terre des hommes: Kindern eine Chance geben; sie stark machen; ihnen Mut machen zu Selbständigkeit, Selbstbewusstsein und Selbstverantwortung - weltweit.Zahlreiche Autorinnen und Autoren erinnern sich daran, was ihnen die Figuren Astrid Lindgrens bedeutet haben, wie sie von ihnen mit geprägt worden sind. Die Themen sind so weit gefächert wie das Werk Astrid Lindgrens. Aber eines haben sie alle gemeinsam: Sie wollen Mut machen und Kraft geben. Sie wenden sich an alle, die Pippi, Ronja und Michel ins Herz geschlossen haben. Ein Buch für alle Astrid Lindgren-Fans. Ein Buch für die ganze Familie. Und ein Buch für die Schule.
Autorenporträt
Hans-Martin Große-Oetringhaus wurde 1948 geboren. Nach seinem Diplomstudium und seiner Promotion als Pädagoge arbeitete er zunächst am Deutschen Institut für Wissenschaftliche Pädagogik und unterrichtete Pädagogik der Dritten Welt an der Universität Münster. Seit 1984 arbeitet er als Medienpädagoge bei der Kinderhilfsorganisation terre des hommes in Osnabrück, sowie als Journalist und Schriftsteller für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Er hat zahlreiche Bücher sowie Beiträge in Anthologien und Zeitschriften veröffentlicht.