
Standardisierung und Bewertung pflanzlicher Arzneimittel gegen Adipositas
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
49,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Adipositas ist nicht nur ein kosmetisches Problem, sondern auch ein ungesunder Zustand, der heute als Krankheit anerkannt ist. Sie ist definiert als eine abnormale Zunahme des Körperfettanteils (nicht unbedingt des Körpergewichts). Bei erwachsenen Männern mit durchschnittlichem Gewicht liegt der Körperfettanteil in der Größenordnung von 15-20 %. Die Prävalenz der Adipositas hat in den letzten Jahren weltweit zugenommen und erreicht in den Industrieländern epidemische Ausmaße (WHO, 1998). Dieses Problem stellt eine enorme Belastung für das Gesundheitssystem dar und vor allem die Leben...
Adipositas ist nicht nur ein kosmetisches Problem, sondern auch ein ungesunder Zustand, der heute als Krankheit anerkannt ist. Sie ist definiert als eine abnormale Zunahme des Körperfettanteils (nicht unbedingt des Körpergewichts). Bei erwachsenen Männern mit durchschnittlichem Gewicht liegt der Körperfettanteil in der Größenordnung von 15-20 %. Die Prävalenz der Adipositas hat in den letzten Jahren weltweit zugenommen und erreicht in den Industrieländern epidemische Ausmaße (WHO, 1998). Dieses Problem stellt eine enorme Belastung für das Gesundheitssystem dar und vor allem die Lebensqualität der Betroffenen ist erheblich beeinträchtigt. Obwohl in den letzten Jahrzehnten umfangreiche Forschungsarbeiten durchgeführt und die Öffentlichkeit sensibilisiert wurde, steigt der Anteil der Betroffenen weiter an. Heilpflanzen, Pflanzen, die zu Nahrungszwecken verwendet werden, und andere Naturprodukte sind meist komplexe Produkte mit mehreren Bestandteilen, die unterschiedliche chemische und pharmakologische Eigenschaften aufweisen. Mehrere Heilpflanzen haben vielversprechende Ergebnisse bei der Bekämpfung von Adipositas gezeigt. In diesem Buch wird die Verwendung von Foeniculum vulgare bei der Behandlung von Adipositas diskutiert.