Nicht lieferbar
Stadtbürgerlicher Eigensinn in der DDR?
Daniel Fischer
Gebundenes Buch

Stadtbürgerlicher Eigensinn in der DDR?

DDR-Stadtjubiläen zwischen parteipolitischer Intention und kommunaler Selbstdarstellung

Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Seit Gründung der DDR griff die SED massiv in städtische Belange ein. Die Abschaffung kommunaler Selbstverwaltung sowie eine zentrale Bau-, Kultur- und Geschichtspolitik bedeuteten den offenen Bruch mit urbanen Traditionen. Städte, einst Orte bürgerlicher Selbstverwaltung, sollten nun in einer sozialistischen, antibürgerlichen Gesellschaft aufgehen. Das städtische Selbstverständnis und lokale Erinnerungsbestände erwiesen sich allerdings immer wieder als resistent gegenüber parteipolitischen Vorgaben. Deutungs- und Gestaltungsanspruch der Staatspartei waren in den historisch gewachsene...