Nicht lieferbar
					
		
Stadtarchiv Karlsruhe
Gedächtnis der Stadt. Hrsg. v. Stadtarchiv Karlsruhe
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Die Gründung des Stadtarchivs Karlsruhe im Jahr 1885 basiert auf einem breiten Rückhalt in der Bevölkerung, die der Einrichtung zahlreiche historische Dokumente zur Verfügung gestellt hatte. Dem Bedürfnis, die Erinnerung der Stadt zu erhalten , kam die Stadt nach, der Aufbau eines Stadtarchivs wurde als Investition für die Zukunft gesehen, die den nachfolgenden Generationen zu gute kommen wird. Mit der Gründung des Archivs verbunden waren unter anderem die Aufträge, die Geschichte der Stadt zu schreiben, Jahreschroniken zu verfasse n und historische Gedenktafeln an stadtgeschichtlich b...
Die Gründung des Stadtarchivs Karlsruhe im Jahr 1885 basiert auf einem breiten Rückhalt in der Bevölkerung, die der Einrichtung zahlreiche historische Dokumente zur Verfügung gestellt hatte. Dem Bedürfnis, die Erinnerung der Stadt zu erhalten , kam die Stadt nach, der Aufbau eines Stadtarchivs wurde als Investition für die Zukunft gesehen, die den nachfolgenden Generationen zu gute kommen wird. Mit der Gründung des Archivs verbunden waren unter anderem die Aufträge, die Geschichte der Stadt zu schreiben, Jahreschroniken zu verfasse n und historische Gedenktafeln an stadtgeschichtlich bedeutsamen Orten anzubringen. Das Stadtarchiv erhielt also schon mit seiner Gründung auch einen historischen Bildungsauftrag. Bis heute kommt das Stadtarchiv als zentraler stadthistorischer Dienstleister diesen Aufgaben nach. Ein Archiv von der Bürgerschaft und für die Bürgerschaft ist das Stadtarchiv bis heute geblieben, wie in der reich bebilderten Publikation Das Stadtarchiv Karlsruhe. Gedächtnisder Stadt nachzulesen ist.