
Spuren der Capoeira Angola
Eine Ethnografie zwischen Orkut und Facebook (2009-2012)
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
49,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Hier präsentiere ich eine Ethnografie der Capoeira Angola in den sozialen Netzwerken Orkut und Facebook zwischen 2009 und 2012. Capoeira Angola wird oft als eine Kunst der Befreiung beschrieben, eine Tradition, die von ihren Sprechern, den Mestres, weitergegeben wird. In dieser Untersuchung frage ich mich, wie diese Tradition über das Internet verbreitet, studiert und erneuert wird. Ich denke darüber nach, welche Identität die Nutzer dieser Gemeinschaften teilen. Ich beobachte, wie das Konzept der Tradition in den virtuellen Capoeira Angola-Gemeinschaften diskutiert wird und wie individuel...
Hier präsentiere ich eine Ethnografie der Capoeira Angola in den sozialen Netzwerken Orkut und Facebook zwischen 2009 und 2012. Capoeira Angola wird oft als eine Kunst der Befreiung beschrieben, eine Tradition, die von ihren Sprechern, den Mestres, weitergegeben wird. In dieser Untersuchung frage ich mich, wie diese Tradition über das Internet verbreitet, studiert und erneuert wird. Ich denke darüber nach, welche Identität die Nutzer dieser Gemeinschaften teilen. Ich beobachte, wie das Konzept der Tradition in den virtuellen Capoeira Angola-Gemeinschaften diskutiert wird und wie individuelle und kollektive Erinnerungen an diese Kunst in den sozialen Netzwerken konstruiert und weitergegeben werden. Durch ethnografische Forschung ist es möglich, soziale Online-Netzwerke als eine Hyperrealität zu sehen, die die "Rückkehr der Erde auf sich selbst" ermöglicht, einen Raum der kulturellen Produktion, der Spuren dieser Prozesse der Globalisierung und Verbreitung der Capoeira Angola zeigt.