
Sprache im technischen Zeitalter / Sprache im technischen Zeitalter Jg. 50,2 (2012)
Sprache im technischen Zeitalter veröffentlicht literarische Texte, Essays und Untersuchungen zur Sprache und Literatur der Gegenwart. Begr. v. Walter Höllerer. Hrsg. v. Norbert Miller u. Joachim Satoriu. Heft 202 Juni 2012
Herausgeber: Miller, Norbert; Satorius, Joachim; Begründer: Höllerer, Walter, Herausgegeben von Miller, Norbert; Sartorius, Joachim
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 2-4 Wochen
14,00 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Tabus als Movens: Wie weit reizen sie Autoren in verschiedenen Gesellschaften, gegen sie zu verstoßen oder um sie herum zu schreiben? Essays von Joanna Bator, Annett Gröschner, Arnon Grünberg, Maja Haderlap und Mirko Kovac. Außerdem: Prosa von TheodorWeißenborn, Gedichte von Constantin Abãlutã und Michael Brauns Laudatio auf Jan Wagner anlässlich der Verleihung des Kranichsteiner Literaturpreises 2011. In Auf Tritt Die Poesie stellt uns Volker Sielaff den aus Russland stammenden Poeten Oleg Jurjew vor, und Zu Gast in Berlin ist der Dichter Ken Babstock, der in Lutz Seiler einen kongeni...
Tabus als Movens: Wie weit reizen sie Autoren in verschiedenen Gesellschaften, gegen sie zu verstoßen oder um sie herum zu schreiben? Essays von Joanna Bator, Annett Gröschner, Arnon Grünberg, Maja Haderlap und Mirko Kovac. Außerdem: Prosa von TheodorWeißenborn, Gedichte von Constantin Abãlutã und Michael Brauns Laudatio auf Jan Wagner anlässlich der Verleihung des Kranichsteiner Literaturpreises 2011. In Auf Tritt Die Poesie stellt uns Volker Sielaff den aus Russland stammenden Poeten Oleg Jurjew vor, und Zu Gast in Berlin ist der Dichter Ken Babstock, der in Lutz Seiler einen kongenialen Übersetzer gefunden hat.
Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.