Nicht lieferbar
Spott und Respekt
Gebundenes Buch

Spott und Respekt

Die Justiz in der Kritik. Begleitbuch zur Ausstellung im Reichskammergerichtsmuseum, Wetzlar 23.9.2010-31.1.2011. Hrsg.: Magistrat der Stadt Wetzlar, Gesellschaft für Reichskammergerichtsforschung e. V.

Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Das Buch beleuchtet die kritischen Justizdarstellungen vom ausgehenden Mittelalter bis zum Jahr 1933. Das Spektrum reicht von Totentänzen, in denen der Fürsprech, der Vertreter einer Partei vor Gericht, vom Tod als Verkäufer der Wahrheit zur Rechenschaft gezogen wird, über illustrierte Flugblätter und die großen kritischen Graphiker wie Daumier bis zur Zeit der Satirezeitschriften in der Weimarer Republik. Dabei variieren die inhaltlichen Kontexte von Ständedarstellungen über die eigentliche Caricatura, die Porträtkarikatur bis zur Kritik an aktuellen Prozessen in der wilhelminischen Zeit. Als namhafte Autoren konnten unter anderem der Historiker Prof. Dr. Rolf Reichardt und Frau PD Dr. Bernadette Collenberg-Plotnikov gewonnen werden.
Das Buch erscheint anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der Gesellschaft für Reichskammergerichtsforschung e. V., die in Zusammenarbeit mit den Städtischen Sammlungen Wetzlar die Ausstellung Spott und Respekt Die Justiz in der Kritik (23.9.2010-31.1.2011) konzepiert hat. Kuratorinnen sind Dr. Anja Eichler, Eva Fußwinkel M. A. und Nadine Löffler M. A. Schirmherr der Ausstellung ist der Präsident des Bundesverfassungsgerichtes Prof. Dr. Andreas Voßkuhle.