Nina Friedmann
Broschiertes Buch

Spielformen und Spielpädagogisches Handeln. Zu Michael Renners "Spieltheorie und Spielpraxis" (S. 101-220)

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
17,95 €
inkl. MwSt.
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Fachbuch aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,8, Pädagogische Hochschule Karlsruhe, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit erläutert Michael Renners Gedanken zu Spielformen und Spielpädagogischem Handeln. Grundlage der Überlegungen ist dabei sein Buch "Spieltheorie und Spielpraxis" (S. 101-220). Um ein Spiel einer Spielform zuzuordnen, gibt es nach Renner vier Ausgangspunkte:(1) Spieltheoretischer Ansatz(2) Entwicklungspsychologischer Ansatz(3) Soziokultureller Ansatz(4) Das Wesen des SpielsDer Spieltheoretische Ansatz besagt, dass es in den verschie...