
Spieleprogrammierung mit Objective-C/OpenGL
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie mit Hilfe von Objective C, OpenGL und OpenAL, Spiele für Mac OS X entwickeln können. Beginnend mit einer Einführung in OpenGL lernen Sie Schritt für Schritt, wie 3D-Welten programmiert werden. Weiterhin sehen Sie, wie man mit Hilfe der Shaderprogrammierung (GLSL) interessante Spezialeffekte erstellt. Auch die Soundprogrammierung kommt nicht zu kurz, so dass Sie auch lernen, wie man OpenAL und Quicktime in Spiele integriert. Am Ende des Buches, wird mit Hilfe aller besprochenen Themen ein komplettes Spiel erstellt. Zu allen Themen gibt es jede Menge Beispiele. Dies Buch ist die ideale Ergänzung zu Amin Negm-Awad: Objective-C und Cocoa Band 1: Grundlagen.
Zur Idee:
Spiele für den Macintosh zu programmieren, wie geht das eigentlich? Wolfgang Reminder erklärt, wie beeindruckende 3D-Spiele mit der Hilfe von Objective C, OpenGL und OpenAL entstehen.
Zum Buch:
Der Macintosh ist nicht nur ein perfekter Rechner zum Arbeiten, er eignet sich auch bestens für die schönen Seiten des Lebens - etwa zum Spielen.
Dieses Kompendium zum Thema Spieleprogrammierung beginnt mit einer Einführung in das Thema OpenGL.
Schritt für Schritt lernen Sie die 3D-Welten zu programmieren. Der Autor verrät, wie Sie mit Hilfe der Shader-Programmierung (GLSL) äußerst interessante Spezialeffekte erstellen. Natürlich geht es auch um OpenAL und Quicktime - und damit auch um die Soundprogrammierung. Am Ende wird aus grauer Theorie spannende Praxis - dann wartet nämlich ein Workshop auf Sie. Hier wenden Sie das erworbene Wissen an, um aus dem Stand heraus ein eigenes Spiel zu schreiben.
Spiele für den Macintosh zu programmieren, wie geht das eigentlich? Wolfgang Reminder erklärt, wie beeindruckende 3D-Spiele mit der Hilfe von Objective C, OpenGL und OpenAL entstehen.
Zum Buch:
Der Macintosh ist nicht nur ein perfekter Rechner zum Arbeiten, er eignet sich auch bestens für die schönen Seiten des Lebens - etwa zum Spielen.
Dieses Kompendium zum Thema Spieleprogrammierung beginnt mit einer Einführung in das Thema OpenGL.
Schritt für Schritt lernen Sie die 3D-Welten zu programmieren. Der Autor verrät, wie Sie mit Hilfe der Shader-Programmierung (GLSL) äußerst interessante Spezialeffekte erstellen. Natürlich geht es auch um OpenAL und Quicktime - und damit auch um die Soundprogrammierung. Am Ende wird aus grauer Theorie spannende Praxis - dann wartet nämlich ein Workshop auf Sie. Hier wenden Sie das erworbene Wissen an, um aus dem Stand heraus ein eigenes Spiel zu schreiben.