Spielarten des Religiösen im deutschen Märchen um 1800
Evelin Ruhnow
Gebundenes Buch

Spielarten des Religiösen im deutschen Märchen um 1800

Studien zu den Märchensammlungen von Christoph Martin Wieland, Johann Karl August Musäus, Benedikte Naubert, den Brüdern Grimm, Wilhelm Hauff und Ludwig Bechstein

Herausgegeben: Hofmann, Michael
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
79,95 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Religion und Märchen - beide scheinen auf den ersten Blick wenig gemein zu haben. Bei genauerem Hinsehen offenbart das profane Märchen jedoch reichhaltige Spuren des Religiösen: Neben Hexen und Heiligen spricht es von der Erlösungsbedürftigkeit des Menschen und der Erdenwanderung der Götter. Die Auswahl der untersuchten Sammlungen ermöglicht eine Öffnung des wissenschaftlichen Blicks über die viel erforschten Kinder- und Hausmärchen hinaus auf die Hoch-Zeit des Märchens. Die Analyse zeigt, wie im Medium des Märchens auf unterschiedlichste Weise Stellung zum Religionsdiskurs um 1800...