
Spätmoderne Beziehungswelten
Report über Partnerschaft und Sexualität in drei Generationen
Mitwirkender: Schmidt, Gunter; Dekker, Arne; Matthiesen, Silja
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Über Familien, Beziehungen und Sexualität heute
Complete proceedings of an International Symposium held in Luxembourg in 1983, organized by the Safety and Health Commission for the Mining and Other Extractive Industries, Commission of the European Communities
Complete proceedings of an International Symposium held in Luxembourg in 1983, organized by the Safety and Health Commission for the Mining and Other Extractive Industries, Commission of the European Communities
Die herkömmliche Familienforschung unterschätzt die Dynamik des Wandels des Beziehungslebens, weil sie nichtkonventionellen Partnerschaftsformen zu wenig Beachtung schenkt. Zudem blendet sie die Bedeutung der Sexualität für moderne Beziehungen aus. Die hier präsentierte Studie versucht, beziehungssoziologische und sexualwissenschaftliche Ansätze zu verbinden. Interviewt wurden 776 Männer und Frauen dreier Generationen aus Hamburg und Leipzig, die zum Zeitpunkt der Befragung 30, 45 bzw. 60 Jahre alt waren. Der Wandel von Beziehungsbiographien und Beziehungsformen im frühen, mittleren und höheren Erwachsenenalter wird nachgezeichnet, die Konsequenzen dieses Wandels für das Leben mit Kindern untersucht und das sexuelle Verhalten sowie der Stellenwert der Sexualität in kurzen und langfristigen Beziehungen analysiert.