Spätbarocke Altarreliefs
Sabine Felder
Broschiertes Buch

Spätbarocke Altarreliefs

Die Bildwerke in Filippo Juvarras Superga bei Turin. Diss.

Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Die Gattung des Altarreliefs bildete in Italien im 17. und 18. Jahrhundert eine häufige sakrale Dekorationsform. Die figürlichen, erzählerischen Darstellungen sind in den meisten Fällen wie gemalte Altarbilder von einem Rahmen umgeben und in die Altarädikula gefügt. Mit dem sofort ersichtlichen Bildcharakter in Form und Funktion und der gleichzeitigen Verselbständigung der einzelnen Figur sind zwei bezeichnende Merkmale dieser Werke angesprochen, die definitionsgemäß zwischen den Gattungen Malerei und Skulptur zu situieren sind. Trotz seiner Bedeutung fand das Altarrelief bislang in d...