Raoul Hadaschik
Broschiertes Buch

Spätaufklärerischer Skeptizismus im Werk Heinrich von Kleists um 1800

Eine Untersuchung an den Beispielen "Das Erdbeben in Chili", "Die Marquise von O" und "Der zerbrochne Krug"

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
17,95 €
inkl. MwSt.
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Neuere Deutsche Literaturgeschichte), Veranstaltung: Heinrich von Kleist, Sprache: Deutsch, Abstract: Heinrich von Kleist wird in der Spätphase der Aufklärung klar, dass sich die "zerbrechliche Einrichtung der Welt" nicht grundlegend geändert hat. Diese schmerzhafte Erkenntnis nimmt Kleist als existenzielle Bedrohung seiner selbst wahr, wie einem Brief an Wilhelmine von Zenge vom 22. März 1801 zu entnehmen ist. Der Begriff "Skepsis" ist hi...