
Soziologie als Synthese
Zivilisationstheoretische Schriften über Architektur, Wissen und Gewalt
Herausgegeben: Waldhoff, Hans-Peter
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Zivilisationstheoretische Schriften über Architektur, Wissen und Gewalt
In this book, leading thinkers examine how consciousness studies, neuroscience and spirituality can be brought together. It provides both overviews of new research areas and important new theoretical advances.
In this book, leading thinkers examine how consciousness studies, neuroscience and spirituality can be brought together. It provides both overviews of new research areas and important new theoretical advances.
Der von Peter Gleichmann entwickelte Ansatz des Vorrangs der Synthesebildung als menschenwissenschaftliches Verfahren ist gegenwärtig sehr bewusst in einer Position innerwissenschaftlicher Opposition.
Die Radikalität seiner gegen die wissenschaftlichen Establishments gerichteten Erkenntnishaltung arbeitet Gleichmann am schärfsten heraus, wenn er den Zusammenhang abtötender Denktechniken der modernen Wissenschaften mit den Tötungspraktiken der nationalsozialistischen Diktatur beleuchtet:
"Manche Disziplin hat sich bisher überhaupt nicht distanziert von den menschenverachtenden Praktiken ihrer Berufsangehörigen. Ein wirklicher Wandel der bevorzugt analytisch-reduktionistischen Erkenntnismethoden ist dadurch nicht eingeleitet worden."
Die Radikalität seiner gegen die wissenschaftlichen Establishments gerichteten Erkenntnishaltung arbeitet Gleichmann am schärfsten heraus, wenn er den Zusammenhang abtötender Denktechniken der modernen Wissenschaften mit den Tötungspraktiken der nationalsozialistischen Diktatur beleuchtet:
"Manche Disziplin hat sich bisher überhaupt nicht distanziert von den menschenverachtenden Praktiken ihrer Berufsangehörigen. Ein wirklicher Wandel der bevorzugt analytisch-reduktionistischen Erkenntnismethoden ist dadurch nicht eingeleitet worden."