
SOZIO-RECHTLICHE UNTERSUCHUNG DER WAQF-STIFTUNGEN IN ENTWICKLUNGSLÄNDERN
Herausforderungen und Aussichten
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
96,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Diese Studie untersucht die Aussichten und Herausforderungen des Waqf in Bangladesch, einem Sektor mit erheblichem Potenzial für eine wohlfahrtsbasierte Entwicklung, das in den letzten Jahrzehnten jedoch weitgehend ungenutzt blieb. Sie untersucht die Mängel der Waqf-Verordnung von 1962 und zeigt rechtliche, administrative und verwaltungstechnische Ineffizienzen auf, die eine effektive Nutzung des Waqf-Vermögens behindern. Daten aus Primär- und Sekundärquellen offenbaren wichtige Probleme, darunter Mangel an kompetentem Personal, illegale Besetzung von Immobilien, unterbewertete Pachtvertr...
Diese Studie untersucht die Aussichten und Herausforderungen des Waqf in Bangladesch, einem Sektor mit erheblichem Potenzial für eine wohlfahrtsbasierte Entwicklung, das in den letzten Jahrzehnten jedoch weitgehend ungenutzt blieb. Sie untersucht die Mängel der Waqf-Verordnung von 1962 und zeigt rechtliche, administrative und verwaltungstechnische Ineffizienzen auf, die eine effektive Nutzung des Waqf-Vermögens behindern. Daten aus Primär- und Sekundärquellen offenbaren wichtige Probleme, darunter Mangel an kompetentem Personal, illegale Besetzung von Immobilien, unterbewertete Pachtverträge und Veruntreuung von Geldern, wodurch viele Vermögenswerte brachliegen oder schlecht verwaltet werden. Die Studie argumentiert, dass der bestehende Rechtsrahmen unzureichend ist, und fordert Reformen, um das volle Potenzial des Waqf in Bezug auf Armutsbekämpfung und soziale Wohlfahrt auszuschöpfen. Zu den politischen Empfehlungen gehören die Verabschiedung eines neuen Waqf-Gesetzes, die Einführung eines Bargeld-Waqf, die Einrichtung eines nationalen Beirats, die Verbesserung der Mutawalli-Schulung, die Einrichtung von Waqf-Gerichten, die Durchführung einer nationalen Umfrage sowie Investitionen in Immobilien- und Gewerbeprojekte. Weitere Strategien umfassen die Zusammenarbeit mit anderen muslimischen Ländern, die Entwicklung städtischer Waqf, die Ausgabe von Waqf-Anleihen und die Modernisierung der Verwaltung durch Demokratisierung und Dezentralisierung.