
Sozialpartnerschaft im Wandel
unter Berücksichtigung der Koalitionsregierungen Gusenbauer und Faymann I
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
28,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
In diesem Buch wird untersucht wie einerseits das Verhältnis zwischen der Regierung und den Sozialpartnern im Bereich der Sozialpolitik seit dem Regierungswechsel 2006 gestaltet und andererseits wie sich die Beteiligung der Sozialdemokratischen Partei Österreich auf die ArbeitnehmerInnenorientierten Interessensverbände auswirkt. Die Forschungsarbeit wurde von Leitfaden-gestützten Interviews mit Expertinnen und Experten aus den sozialpartnerschaftlichen Organisationen unterstützt. In der Studie konnte gezeigt werden, dass die Sozialpartnerschaft seit dem Regierungswechsel 2006 wieder verme...
In diesem Buch wird untersucht wie einerseits das Verhältnis zwischen der Regierung und den Sozialpartnern im Bereich der Sozialpolitik seit dem Regierungswechsel 2006 gestaltet und andererseits wie sich die Beteiligung der Sozialdemokratischen Partei Österreich auf die ArbeitnehmerInnenorientierten Interessensverbände auswirkt. Die Forschungsarbeit wurde von Leitfaden-gestützten Interviews mit Expertinnen und Experten aus den sozialpartnerschaftlichen Organisationen unterstützt. In der Studie konnte gezeigt werden, dass die Sozialpartnerschaft seit dem Regierungswechsel 2006 wieder vermehrten Einfluss auf das (sozial-)politische Geschehen in Österreich hat. Dies kann durchaus damit mitbegründet werden, dass vermehrt Funktionärinnen und Funktionäre aus den Dachverbänden an der parlamentarischen Arbeit beteiligt sind. Auch die Tätigkeit von Gewerkschaft und Arbeiterkammer wird durch diese Regierungsform positiv beeinflusst.