Klaus Wolf
Broschiertes Buch
Sozialpädagogische Interventionen in Familien
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Aus den Antworten auf die Frage "Was benötigen Kinder für eine gute Entwicklungen?" leitet der Autor Anforderungen an sozialpädagogische Interventionen in den ambulanten Hilfen zur Erziehung in Familien ab. Wie die Fachkräfte Veränderungsprozesse anregen und so die Entwicklungsbedingungen von Kindern und die Bewältigung von Problemen der Familienmitglieder beeinflussen können, wird ausführlich dargestellt und an Beispielen erläutert.
Klaus Wolf, Dr., Professor für Erziehungswissenschaft/Sozialpädagogik an der Universität Siegen (2002-2019), Forschungsschwerpunkte: Aufwachsen und Entwicklung unter extrem ungünstigen Bedingungen insbesondere in hochbelasteten Familien, in der Heimerziehung und in Pflegefamilien, Grundsatzfragen der Sozialpädagogik (https://prof-klaus-wolf.de).
Produktdetails
- Basistexte Erziehungshilfen
- Verlag: Beltz Juventa
- Artikelnr. des Verlages: 442689
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 256
- Erscheinungstermin: 22. Juni 2015
- Deutsch
- Abmessung: 203mm x 123mm x 17mm
- Gewicht: 303g
- ISBN-13: 9783779926894
- ISBN-10: 377992689X
- Artikelnr.: 42680170
Herstellerkennzeichnung
Juventa Verlag GmbH
Werderstraße 10
69469 Weinheim
beltz@vva-arvato.de
"Der Band macht deutlich, wie durch ein professionelles Vorgehen die Chancen genutzt und die Risiken des Aufwachsens unter ungünstigen Bedingungen begrenzt werden können und welche Voraussetzungen dafür unverzichtbar sind." -- SuchtMagazin
"Das Aufwachsen von Kindern unter ungünstigen Bedingungen ist nicht einfach hinzunehmen, sondern benötigt professionelle Soziale Arbeit, die sich nicht scheut, in aller Vielfalt und Widersprüchlichkeit einen konzeptionellen roten Faden aus den aktuellen Wissens- und Forschungsbeständen zu entfalten. Dafür gibt das Buch kompetente und praxisnahe Orientierung!" -- Sozialpädagogische Impulse
"Es ist ein sehr lesenswertes Buch, welches verständlich und engagiert geschrieben ist. Es wird deutlich, dass hier jemand schreibt, der Wissen über und Einblicke in dieses konkrete Arbeitsfeld der Sozialen Arbeit hat." -- socialnet
"Das Aufwachsen von Kindern unter ungünstigen Bedingungen ist nicht einfach hinzunehmen, sondern benötigt professionelle Soziale Arbeit, die sich nicht scheut, in aller Vielfalt und Widersprüchlichkeit einen konzeptionellen roten Faden aus den aktuellen Wissens- und Forschungsbeständen zu entfalten. Dafür gibt das Buch kompetente und praxisnahe Orientierung!" -- Sozialpädagogische Impulse
"Es ist ein sehr lesenswertes Buch, welches verständlich und engagiert geschrieben ist. Es wird deutlich, dass hier jemand schreibt, der Wissen über und Einblicke in dieses konkrete Arbeitsfeld der Sozialen Arbeit hat." -- socialnet
»Ein empfehlenswertes Buch für verschiedene pädagogischen Professionen.« Annette Flieder, Zeitschrift für das Fürsorgewesen 7/2015 »Der Band macht deutlich, wie durch ein professionelles Vorgehen die Chancen genutzt und die Risiken des Aufwachsens unter ungünstigen Bedingungen begrenzt werden können und welche Voraussetzungen dafür unverzichtbar sind.« SuchtMagazin »Das Aufwachsen von Kindern unter ungünstigen Bedingungen ist nicht einfach hinzunehmen, sondern benötigt professionelle Soziale Arbeit, die sich nicht scheut, in aller Vielfalt und Widersprüchlichkeit einen konzeptionellen roten Faden aus den aktuellen Wissens- und Forschungsbeständen zu entfalten. Dafür gibt das Buch kompetente und praxisnahe Orientierung!« Sozialpädagogische Impulse »Es ist ein sehr lesenswertes Buch, welches verständlich und engagiert geschrieben ist. Es wird deutlich, dass hier jemand schreibt, der Wissen über und Einblicke in dieses konkrete Arbeitsfeld der Sozialen Arbeit hat.« socialnet.de
Für dieses Produkt wurde noch keine Bewertung abgegeben. Wir würden uns sehr freuen, wenn du die erste Bewertung schreibst!
Eine Bewertung schreiben
Eine Bewertung schreiben
Andere Kunden interessierten sich für