Nicht lieferbar
					
		
Sozialkompetenz
Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für Führungskräfte
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
"Sie müssen einfach teamfähiger werden!" Welche Führungskraft war nicht schon ratlos, wenn ein fachlich guter Mitarbeiter Probleme hatte, weil es ihm an Teamfähigkeit fehlte. Wie kann man ihm helfen, wenn man seine fachliche Kompetenz weiterhin nutzen will? Kann man ihm überhaupt helfen? Judith C. Wirth zeigt, dass die oft als schwer fassbar geltenden Sozialkompetenzen sehr wohl praktisch angegangen werden können. Gut nachvollziehbar beschreibt sie ihre am Arbeitsalltag orientierte Anleitung. Einnützlicher Leitfaden für Führungskräfte, die ihre Mitarbeiter auf allen Ebenen fördern m...
"Sie müssen einfach teamfähiger werden!" Welche Führungskraft war nicht schon ratlos, wenn ein fachlich guter Mitarbeiter Probleme hatte, weil es ihm an Teamfähigkeit fehlte. Wie kann man ihm helfen, wenn man seine fachliche Kompetenz weiterhin nutzen will? Kann man ihm überhaupt helfen? 
Judith C. Wirth zeigt, dass die oft als schwer fassbar geltenden Sozialkompetenzen sehr wohl praktisch angegangen werden können. Gut nachvollziehbar beschreibt sie ihre am Arbeitsalltag orientierte Anleitung. Einnützlicher Leitfaden für Führungskräfte, die ihre Mitarbeiter auf allen Ebenen fördern möchten. Denn Fachkenntnisse kommen erst auf der Basis gut ausgebildeter Sozialkompetenzen richtig zum Zug.
Die Autorin behandelt auch heikle Aspekte wie Emotionen am Arbeitsplatz, die Angst der Vorgesetzten vor ihren Mitarbeitenden, die "Messbarkeit" von Sozialkompetenzen in Zielvereinbarung und Leistungsbeurteilung usw. - immer verbunden mit praktischen Anleitungen.
    Judith C. Wirth zeigt, dass die oft als schwer fassbar geltenden Sozialkompetenzen sehr wohl praktisch angegangen werden können. Gut nachvollziehbar beschreibt sie ihre am Arbeitsalltag orientierte Anleitung. Einnützlicher Leitfaden für Führungskräfte, die ihre Mitarbeiter auf allen Ebenen fördern möchten. Denn Fachkenntnisse kommen erst auf der Basis gut ausgebildeter Sozialkompetenzen richtig zum Zug.
Die Autorin behandelt auch heikle Aspekte wie Emotionen am Arbeitsplatz, die Angst der Vorgesetzten vor ihren Mitarbeitenden, die "Messbarkeit" von Sozialkompetenzen in Zielvereinbarung und Leistungsbeurteilung usw. - immer verbunden mit praktischen Anleitungen.