Broschiertes Buch
Sonnenseiten
Street-Art trifft Solarpunk
Herausgegeben: Falke, Tino; Jessenberger, Jule
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die Zukunft wird sonnig! Im Solarpunk sind die Städte grün, die Communitys inklusiv und die Technologien nachhaltig. Die futuristische Gesellschaft ist geprägt von Zuversicht und Gemeinschaftssinn. Doch auch in Utopien gibt es Raum für Rebellion.22 Autor_innen ergänzen optimistische Zukunftsvisionen durch verschiedenste Formen von Street-Art. Die Gründe sind so vielfältig wie die gewählten Kunstformen, doch eins verbindet sie alle: die Hoffnung, etwas zu verändern.
Tino Falke: Tino Falke wurde 1988 in Rostock geboren, hat in Freiburg Neuere Deutsche Literatur, Kultur, Medien studiert und lebt in Hamburg, wo er im Korrektorat/Lektorat arbeitet. Nach dem Comiczeichnen in seiner Jugend fand er zum Schreiben. Kurzgeschichten von ihm erschienen in Magazinen wie c't, Exodus, Nova und Gegen Unendlich sowie in mehreren Anthologien, u. a. von den Münchner Schreiberlingen, p.machinery, Machandel, Hirnkost, Art Skript Phantastik und ohneohren. Sein Debütroman "Crow Kingdom" ist im Amrûn Verlag erschienen, sein Sci-Fi-Roman "Humbug über Xenosol" und die Kurzgeschichtensammlung "Spinnenpiñata" im Hybrid Verlag. Weitere Veröffentlichungen sind in Arbeit. Mehr auf tinofalke.de Jule Jessenberger: Jule Jessenberger ist Anfang der 90er geboren und mit Serien wie "Darkwing Duck" und "Sailor Moon" aufgewachsen. Vielleicht ist es deswegen auch nicht verwunderlich, dass Jule sich im Fantasy-Abenteuer-Genre am wohlsten fühlt und gerne wie Indiana Jones mit Peitsche nach geheimen Schätzen sucht. Jule ist eine multi-mediale Storytellerin, die neben ihren deutschen Geschichten unter dem Autorennamen Julia Valentina auch einen sarkastischen Podcast über Märchen und Mythen namens "Spieglein, Spieglein, ...WTF?!" und Horrorfilme wie "Butzemann" schreibt und produziert. Falls sie mal nicht an irgendetwas schreibt, dann taucht sie (obsessiv) gerne in die Welt von Marvel, abgefuckten Märchen oder Piraten ein - oder zeichnet einen Comic. Website: www.diejuliavalentina.com Instagram & Twitter: @nerdlifeistough
Produktdetails
- Verlag: Books on Demand
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 288
- Erscheinungstermin: 15. September 2022
- Deutsch
- Abmessung: 215mm x 135mm x 21mm
- Gewicht: 393g
- ISBN-13: 9783756801879
- ISBN-10: 375680187X
- Artikelnr.: 65710241
Herstellerkennzeichnung
Libri GmbH
Europaallee 1
36244 Bad Hersfeld
gpsr@libri.de
In dieser Anthologie sind Geschichten versammelt, in denen Solar Punk und Street Art eine Rolle spielen. Für die, die Solar Punk vielleicht noch nicht kennen: das ist ein Sammelbegriff für utopische Zukunftsentwürfe, in denen regenerative Energien verwendet werden. Auch …
Mehr
In dieser Anthologie sind Geschichten versammelt, in denen Solar Punk und Street Art eine Rolle spielen. Für die, die Solar Punk vielleicht noch nicht kennen: das ist ein Sammelbegriff für utopische Zukunftsentwürfe, in denen regenerative Energien verwendet werden. Auch Unterdrückung, Ausbeutung und Krieg sind zumeist in diesen Entwürfen abgeschafft. Mir hat das entsprechend Utopische in diesen Geschichten gut gefallen. Sich einmal zur Abwechslung in Welten zu träumen, in denen Pflanzen auf Häusern blühen und Solarzellen glitzern, war Balsam für meine von der Realität geschundene Seele. ^^ Welten, die häufig auch sehr queer und divers dargestellt sind.
Zwei Schwierigkeiten ergeben sich allerdings mit dem Setting: Erstens bleibt meist im Unklaren, wie genau eine solche utopische Welt funktionieren soll. Ökonomie und Politik werden in den Geschichten nur am Rande gestreift.
Zweitens standen die Autor*innen vor der Aufgabe, nicht nur Solar Punk, sondern auch Street Art in ihre Geschichten einzubauen. Street Art hat ja eher etwas mit Rebellion gegen die Verhältnisse zu tun. Doch wogegen soll man in einer utopischen Welt rebellieren? Es musste also irgendein Konflikt eingeführt werden, um die Rebellion zu motivieren. Dieses Problem haben manche Schreibende sinnvoll gelöst, bei anderen fühlt sich der Konflikt für mich arg konstruiert an.
Die sprachliche Gestaltung zeigt eine ziemliche Bandbreite: einige Texte sind richtige Perlen, viele sind solide geschrieben, ein paar haben sprachlich noch Luft nach oben.
Insgesamt eine Empfehlung für alle, die zwischen all den real existierenden Dystopien einen Hoffnungsschimmer suchen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
