Solare und tageszeitliche Effekte in der Hochatmosphäre aus Beobachtungen künstlicher Erdsatelliten
Wolfgang Priester
Broschiertes Buch

Solare und tageszeitliche Effekte in der Hochatmosphäre aus Beobachtungen künstlicher Erdsatelliten

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
54,99 €
inkl. MwSt.
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Aus den Bahnelementen der Satelliten 1958 Beta 2, 1958 Alpha und 1958 Delta u. a. m. wurden die Dichten in der Erdatmosphäre in den Höhen 660, 350 und 210 km über dem Erdellipsoid berechnet. Die Reduktion erfolgte dabei auf die mittlere Perigäumshöhe der Satelliten im Beobachtungs Zeitraum. Beim Vergleich mit den Messungen der solaren 20 cm-Strahlung des Heinrich-Hertz-Instituts Berlin-Adlershof zeigte sich eine frappante Korrelation nicht nur in den "monatlichen" Schwankungen, sondern auch im langzeitigen Verlauf (Abb. 1). Hierdurch war es möglich, den solaren Effekt in der Erdatmosphä...