
SOKRATES UND DIE PFLEGE VON SICH SELBST UND ANDEREN
Analyse im Werk von Pérez-Esclarín
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
43,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ziel ist es also, durch Lehren und Lernen eine Erfahrung des rationalen Denkens zu erzeugen, die dazu dient, für das Leben zu lernen, zu sein und auf diese Weise zu werden. So ist es möglich, kreatives, kritisches und dialogisches Denken, das die Entwicklung mentaler, motorischer und kognitiver Fähigkeiten fördert, durch reflektierende Überlegungen mit anderen zu gestalten. Kontextualisierung der Bedeutung der diskursiven Praxis der Fürsorge für sich selbst und andere bei Sokrates. Analyse des pädagogisch-philosophischen Prozesses von Pérez-Esclarín, der die Sozialisierung des Denken...
Ziel ist es also, durch Lehren und Lernen eine Erfahrung des rationalen Denkens zu erzeugen, die dazu dient, für das Leben zu lernen, zu sein und auf diese Weise zu werden. So ist es möglich, kreatives, kritisches und dialogisches Denken, das die Entwicklung mentaler, motorischer und kognitiver Fähigkeiten fördert, durch reflektierende Überlegungen mit anderen zu gestalten. Kontextualisierung der Bedeutung der diskursiven Praxis der Fürsorge für sich selbst und andere bei Sokrates. Analyse des pädagogisch-philosophischen Prozesses von Pérez-Esclarín, der die Sozialisierung des Denkens durch sein Werk "Erziehung zur Humanisierung" ermöglicht. Und eine Interpretation der Bedeutung des sokratischen Denkens über die Fürsorge für sich selbst und andere für die Herausbildung der Bürgerschaft in den heutigen Gesellschaften vorzuschlagen.