
Mosab Hassan Yousef
Broschiertes Buch
Sohn der Hamas
Mein Leben als Terrorist
Mitarbeit: Brackin, Ron;Übersetzung: Leisering, Doris C.
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Diese Neuausgabe des Bestsellers enthält eine Einordnung des Autors zur aktuellen Lage in Israel und Gaza. Mosab Hassan Yousef, der älteste Sohn eines Gründungsmitglieds der Hamas, wurde Zeuge von elender Armut, Machtmissbrauch, Folter und Tod bevor er 21 Jahre alt war: Verhandlungen zwischen Führungspersönlichkeiten des Nahen Ostens sorgten weltweit für Schlagzeilen - er hat sie hinter den Kulissen miterlebt. Er bewegte sich in den höchsten Ebenen der Terrormiliz und nahm an der Intifada teil. Man sperrte ihn in Israels am meisten gefürchtetes Gefängnis. Gefährliche Entscheidungen v...
Diese Neuausgabe des Bestsellers enthält eine Einordnung des Autors zur aktuellen Lage in Israel und Gaza. Mosab Hassan Yousef, der älteste Sohn eines Gründungsmitglieds der Hamas, wurde Zeuge von elender Armut, Machtmissbrauch, Folter und Tod bevor er 21 Jahre alt war: Verhandlungen zwischen Führungspersönlichkeiten des Nahen Ostens sorgten weltweit für Schlagzeilen - er hat sie hinter den Kulissen miterlebt. Er bewegte sich in den höchsten Ebenen der Terrormiliz und nahm an der Intifada teil. Man sperrte ihn in Israels am meisten gefürchtetes Gefängnis. Gefährliche Entscheidungen verschafften ihm Zugang zu brisanten Geheimnissen. Sie sorgten dafür, dass ihn die Menschen, die er liebt, heute als Verräter betrachten. Und dass er sich einem orientalischen Führer anschloss, der ganz anders ist als alles, was er bisher kannte: Jesus Christus.
wurde 1978 bei Ramallah als Sohn des Hamas-Mitbegründers Scheich Hassan Yousef geboren. Bekannt wurde er unter dem Namen "Grüner Prinz" und arbeitete nach 1996 als Informant des israelischen Inlandsgeheimdienstes Schin Bet. Er hatte Zugang zu palästinensichen Terroristen, Drahtziehern und Selbstmordattentätern und verhinderte dutzende Anschläge. 1999 besuchte er zum ersten Mal eine Bibelgruppe und schließlich ließ er sich 2005 taufen. Der Sohn der Hamas war Christ geworden. Im Jahr 2007 floh Mosab Hassan Yousef in die USA. Dort wurde sein Antrag auf Asyl zunächst abgelehnt. Erst im Juni 2010 erhielt er eine Aufenthaltsgenehmigung. 2010 veröffentlichte er zusammen mit Ron Brackin seine Biografie "Son of Hamas", die im selben Jahr bei SCM Hänssler auf deutsch herausgegeben wurde.
Produktdetails
- Verlag: SCM Hänssler
- Originaltitel: Son of Hamas
- Artikelnr. des Verlages: 396231000
- 14. Aufl.
- Seitenzahl: 304
- Erscheinungstermin: 1. März 2024
- Deutsch
- Abmessung: 209mm x 135mm x 28mm
- Gewicht: 370g
- ISBN-13: 9783775162319
- ISBN-10: 3775162313
- Artikelnr.: 69748800
Herstellerkennzeichnung
SCM Hänssler
Max-Eyth-Str. 41
71088 Holzgerlingen
info@haenssler.de
Mosab ist der Sohn eines der sieben Gründungsmitglieder der Hamas und wuchs in einer Umgebung auf, die stark von der Ideologie der Organisation geprägt war. Obwohl sein Vater keine Anschläge befehligte, sprach er sich auch nicht aktiv dagegen aus, was Mosab stark beeinflusste. Als …
Mehr
Mosab ist der Sohn eines der sieben Gründungsmitglieder der Hamas und wuchs in einer Umgebung auf, die stark von der Ideologie der Organisation geprägt war. Obwohl sein Vater keine Anschläge befehligte, sprach er sich auch nicht aktiv dagegen aus, was Mosab stark beeinflusste. Als Sohn eines Hamas-Führers hatte er Zugang zu sensiblen Informationen und nahm an Treffen der Führungsebene teil, wodurch er eine besondere Position genoss.
Im Alter von etwa 17 Jahren wurde Mosab von Israel verhaftet. Während seiner Haft bot ihm der israelische Geheimdienst Shin Bet eine Zusammenarbeit an. Zunächst plante er, als Doppelagent für die Hamas zu arbeiten, doch je mehr er über die Strukturen und Methoden der Organisation erfuhr, desto mehr distanzierte er sich innerlich. Das Bild, das ihm die Hamas und andere von Israel und den Juden gezeichnet hatten, begann zu verblassen, da seine Vorgesetzten beim Shin Bet ihn respektvoll behandelten – ganz anders, als es ihm zuvor nahegelegt worden war.
Parallel dazu freundete er sich mit einer Gruppe junger Christen an und begann, die Bibel zu lesen. Dabei erkannte er, dass viele ihrer Lehren den Ansichten des Korans widersprachen. Diese Erkenntnisse führten schließlich dazu, dass Mosab zum Christentum konvertierte. Heute lebt er in den USA und setzt sich für Frieden und Aufklärung ein.
Das Buch ist spannend geschrieben und gut strukturiert. Jedes Kapitel folgt einem klaren Zeitablauf, was den Lesefluss erleichtert. Fußnoten und ein Glossar am Ende liefern zusätzliche Informationen.
Eine empfehlenswerte Biografie, die Einblicke in Mosabs außergewöhnliches Leben und die Hintergründe der Hamas bietet – mit Details, die man anderswo kaum findet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Sohn der Hamas" ist ein hochspannendes Buch, das aktueller denn je ist. Voller Interesse habe ich es gelesen und bin wieder sehr beeindruckt.
Mosab Hassan Yousef beschreibt sein Leben in Palästina. Er erzählt, wie er als ältester Sohn einer muslimischen Familie …
Mehr
"Sohn der Hamas" ist ein hochspannendes Buch, das aktueller denn je ist. Voller Interesse habe ich es gelesen und bin wieder sehr beeindruckt.
Mosab Hassan Yousef beschreibt sein Leben in Palästina. Er erzählt, wie er als ältester Sohn einer muslimischen Familie groß wird. Er bewundert seinen Vater und seinen tiefen Glauben, um ihm dann nachzueifern.
In diesem Buch bekommt man Einblicke in die Anfänge dieser Organisation und schaut mit Entsetzten zu, wie sich alles verselbständigt und es immer mehr Terror, Leid und Hass gibt.
Der Autor beschreibt sein Leben vom Muslim und Israelhasser über den Weg der Israelfreundschaft bis hin zum Christentum. Alles ist flüssig, sachlich, ehrlich, kritisch und gut beschrieben. Trotz des herausfordernden Themas lässt sich das Buch wirklich gut lesen.
So bekommt man eine leichte Ahnung von dem gewaltigen Konflikt zwischen den Israeliten und den Palästinensern und fängt an zu begreifen, wie tief und vielschichtig die Probleme sind.
Das Gewaltige an diesem Buch ist die Tatsache, wer der Autor ist. Mosab Hassan Yousef war bei den Hamas eine Art Prinz. Er hatte Einfluss, er hatte Macht - er war mittendrin und hat eine Menge gefährlicher Situationen erlebt.
Berührend fand ich auch die Beschreibungen des "normalen Alltags" in der Familie, die Liebe und der Zusammenhalt - das alles zu riskieren hat so einiges gekostet.
"Sohn der Hamas" ist ein wichtiges Buch und ich kann es jedem empfehlen, der etwas zum Hintergrundwissen des Gaza-Konfliktes erfahren möchte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zutiefst ehrlich und absolut relevant …
… und das nicht nur vor dem Massaker der Hamas am 07. Oktober 2023. Dank der detaillierten und ehrlichen Schreibweise des Autors erhält der Leser ein tiefes Verständnis für die Ursprünge und das heutige Verhalten der …
Mehr
Zutiefst ehrlich und absolut relevant …
… und das nicht nur vor dem Massaker der Hamas am 07. Oktober 2023. Dank der detaillierten und ehrlichen Schreibweise des Autors erhält der Leser ein tiefes Verständnis für die Ursprünge und das heutige Verhalten der Terrormiliz Hamas. Diese stehen im krassen Gegensatz zu den Grundsätzen und Handlungsweisen des israelischen Inlandsgeheimdienstes (Schin Bet).
Nun mag sich der Leser fragen, woher er weiß, dass er dem Autor wirklich Glauben schenken kann? Weil er selbst, Mosab Hassan Yousef, der Sohn einer der Gründungsväter der Hamas ist und sein Vater bis heute ein großes Ansehen im palästinensischen Volk und darüber hinaus in der muslimischen Welt genießt.
Ohne zu viel vornewegnehmen zu wollen, startet der Autor diese Neuauflage mit einer kurzen, aber sehr präzisen Einschätzung zur Lage seit dem 07. Oktober. Dies halte ich für sehr wichtig und wertvoll, da der Leser durch die Hintergründe des Autors wirklich Einblicke bekommt. Damit bleibt Mosab Yousef aber nicht stehen, sondern bietet auch einen Lösungsansatz an. Und diesen baut er im Rahmen seiner eigenen Lebensgeschichte durch das ganze Buch hinweg auf. Es wird deutlich, dass teilweise auch durch die Medien falsche Neuigkeiten verbreitet werden und es sich lohnt, tiefer zu graben.
Dadurch, dass der Autor hautnah die Gründung der Terrormiliz mitbekommen und seinen Vater bei vielen Treffen begleitet hat, gibt er dem Leser ein Verständnis für den großen Konflikt im Nahen Osten. Er zeigt klar auf, woran die bisherigen Lösungsansätze scheiterten und gibt dabei auch persönlich viel von sich und seiner Familie preis. Er deckt auf, warum die Hamas keine Organisation im eigentlichen Sinne ist und warum sie deshalb auch so schwer greifbar für unser westliches Denken ist. Es wird nahbarer, warum sich so viele der einfachen Bevölkerung dieser Terrormiliz anschließen und warum Israel ihnen so ein Dorn im Auge ist.
Am meisten berührt haben mich die Stellen im Buch, in denen Mosab Youssef beschreibt, wie Stück um Stück der israelische Geheimdienst sein Vertrauen gewonnen und in seinem Kopf und Herzen ein Umdenken begonnen hat. Der respektvolle Umgang selbst mit ihm, dem Sohn eines Terroristen, und wie sie eine wirkliche Beziehung ohne Angst zu ihm aufbauen, ist für mich absolut einmalig und beispielhaft.
Wie schon die Rückseite des Buches verrät, übergibt der Autor sein Leben Jesus. Nach und nach entdeckt er an sich selbst Veränderungen, die er nicht für möglich gehalten hatte. Er fängt an, seine Feinde zu lieben und erhebt seine Stimme für Wahrheit und Frieden. Ebenso appelliert er an uns Christen, nicht nur Hörer (Gläubige) des Wortes zu sein, sondern auch zu Tätern dessen zu werden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für