
Social-Rating
Ein Bewertungsmodell der Sozialkompetenz von Unternehmen
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weshalb sehen Fusionen in der Theorie immer anders aus als sie in Wirklichkeit verlaufen? Weshalb verlassen dabei die besten Mitarbeiter oft das Unternehmen? Die Antwort liegt in der Unternehmenskultur, besser gesagt in der Tiefenstruktur der Entscheidungs-, Kommunikations- und Handlungsmuster einer Organisation. Bisher war Unternehmenskultur nicht greifbar. Mit dem Social Rating-Modell können unterschiedliche Stufen der sozialen Kompetenz dargestellt, und die Veränderungsfähigkeit und -geschwindigkeit von Organisationen bewertet werden. Der Wert einer Organisation für Investoren, Manageme...
Weshalb sehen Fusionen in der Theorie immer anders aus als sie in Wirklichkeit verlaufen? Weshalb verlassen dabei die besten Mitarbeiter oft das Unternehmen? Die Antwort liegt in der Unternehmenskultur, besser gesagt in der Tiefenstruktur der Entscheidungs-, Kommunikations- und Handlungsmuster einer Organisation. Bisher war Unternehmenskultur nicht greifbar. Mit dem Social Rating-Modell können unterschiedliche Stufen der sozialen Kompetenz dargestellt, und die Veränderungsfähigkeit und -geschwindigkeit von Organisationen bewertet werden. Der Wert einer Organisation für Investoren, Management, Mitarbeiter, etc. wird somit langfristig von ihrem fünften Faktor, dem sozialen Kapital bestimmt.