Slow Gardening
Unser Weg zum naturnahen Küchengarten. Selbstversorgung mit den @farmmade_sisters: nachhaltig anbauen, bewusst und saisonal genießen
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ein traditioneller Bauerngarten lieferte schon immer Blumenschmuck, Heilpflanzen und leckere Nutzpflanzen - kein Wunder also, dass das naturnahe Gärtnern immer beliebter wird und so perfekt zum aktuellen Trend "gesunde und saisonale Ernährung" passt. Die Schwestern Steffi und Lisa zeigen in diesem geschenkigen Ratgeber, worauf es dabei ankommt, und geben mit leicht verständlichen Anleitungen und wunderschönen Fotos viele Inspirationen für Gartenfans.
Produktdetails
- Verlag: Kosmos (Franckh-Kosmos)
- Artikelnr. des Verlages: 17780
- Seitenzahl: 192
- Erscheinungstermin: 23. September 2024
- Deutsch
- Abmessung: 257mm x 197mm x 20mm
- Gewicht: 737g
- ISBN-13: 9783440177808
- ISBN-10: 3440177807
- Artikelnr.: 70165868
Herstellerkennzeichnung
Franckh-Kosmos
Pfizerstr. 5 - 7
70184 Stuttgart
info@kosmos.de
Bisher kannte ich die beiden Autorinnen und ihre Social Media Kanäle nicht. Da mich das Thema Garten aber sehr interessiert, insbesondere das naturnahe Gärtner und Slow Gardening hat mich dieses Buch magisch angezogen. Und ich wurde nicht enttäuscht. Viel Neues hat es zwar nicht an …
Mehr
Bisher kannte ich die beiden Autorinnen und ihre Social Media Kanäle nicht. Da mich das Thema Garten aber sehr interessiert, insbesondere das naturnahe Gärtner und Slow Gardening hat mich dieses Buch magisch angezogen. Und ich wurde nicht enttäuscht. Viel Neues hat es zwar nicht an Erkenntnissen gebracht, aber wenn man mal intensiv im Thema ist, ist dies nicht so leicht. Die Aufmachung hingegen ist super ansprechende, die Bilder wunderschön. Der Schreibstil ist gut verständlich. Unterbrochen wird das Buch immer wieder von umfangreichen und hilfreichen Tabellen und Auflistungen zu den unterschiedlichen Pflanzen, Gemüsen usw. Es geht nicht nur um die Selbstversorgung mit Obst und Gemüse, sondern auch das drum herum bis zur Dekoration mit Gartenschätzen. Und natürlich gibt es auch tolle Rezepte im Buch. Ich wurde nicht enttäuscht und kann das Buch uneingeschränkt weiterempfehlen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sehr interessant
Mit dem neuen Selbstversorgungsbuch der farmmade_sisters Elisabeth Grindmayer und Stephanie Haßelbeck wird es definitiv nicht langweilig im Gartenreich. Die beiden haben mit dem Verlag Kosmos definitiv den richtigen Partner gewählt um dieses tolle Buch auf dem Markt zu …
Mehr
Sehr interessant
Mit dem neuen Selbstversorgungsbuch der farmmade_sisters Elisabeth Grindmayer und Stephanie Haßelbeck wird es definitiv nicht langweilig im Gartenreich. Die beiden haben mit dem Verlag Kosmos definitiv den richtigen Partner gewählt um dieses tolle Buch auf dem Markt zu bringen. Schon der Aufbau des Buches zeigt, dass die beiden sich richtig Gedanken gemacht haben, um den Leser dieses tolle Thema näher zu bringen. Schöne, ruhige Fotos unterstützen hier. Es wird auf die Basics des Homefarming eingegangen, es zeigt einem wie wichtig die Wahl des richtigen Saatguts ist, beziehungsweise die richtige Pflanzenwahl falls man nicht selbst die Pflanzen hochzieht. Besonders die Übersicht der Heilpflanzen fand ich sehr gut strukturiert und übersichtlich. Hier konnte ich noch einiges lernen. Die jeweiligen Bilder dazu sind sehr passend. Ausserdem wird noch auf Blumen eingegangen, was ich wiederum nicht ansprechend fand aber das muss ja jeder selbst entscheiden und ganz wichtig noch die Themen Einmachen, beziehungsweise haltbar machen und Kräuterkunde. Im großen und ganzen ein sehr gut recherchiertes und umgesetztes Buch das toll rüber kommt und Lust auf mehr macht. Ich kannte die beiden Autorinnen vorher noch nicht, aber sie haben mein Interesse geweckt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich habe Slow Gardening – Unser Weg zum naturnahen Küchengarten von Elisabeth Grindmayer und Stephanie Haßelbeck gelesen, und ich bin begeistert!
Dieses Buch ist eine wahre Fundgrube für alle Gartenliebhaber und diejenigen, die sich für nachhaltige, gesunde …
Mehr
Ich habe Slow Gardening – Unser Weg zum naturnahen Küchengarten von Elisabeth Grindmayer und Stephanie Haßelbeck gelesen, und ich bin begeistert!
Dieses Buch ist eine wahre Fundgrube für alle Gartenliebhaber und diejenigen, die sich für nachhaltige, gesunde Ernährung interessieren. Die Schwestern Steffi und Lisa vermitteln auf leicht verständliche Weise, wie man einen traditionellen Bauerngarten anlegt, der nicht nur Blumenschmuck, sondern auch Heilpflanzen und schmackhafte Nutzpflanzen liefert.
Die wunderschönen Fotos inspirieren und machen Lust darauf, gleich selbst loszulegen. Die Anleitungen sind klar strukturiert und einfach nachzuvollziehen, was es auch Anfängern ermöglicht, erfolgreich zu gärtnern.
Ich habe bereits einige Ideen und Tipps aus dem Buch gesammelt, die ich umsetzen möchte. Das Buch motiviert dazu, bewusst und saisonal zu genießen, und es bringt einen zurück zur Natur.
Insgesamt kann ich Slow Gardening jedem empfehlen, der Freude am Gärtnern hat oder es lernen möchte. Es ist nicht nur informativ, sondern auch eine echte Freude für die Augen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Ratgeber Slow Gardening hat mich von Anfang an inspiriert. Mit schönen Bildern gibt er eine detaillierte Anleitung wie man einen wunderschönen Bauerngarten anlegen kann und auch sehr hilfreiche Tipps und Rezepte, wie man die Produkte aus dem Garten verwenden kann. Sehr schön finde …
Mehr
Der Ratgeber Slow Gardening hat mich von Anfang an inspiriert. Mit schönen Bildern gibt er eine detaillierte Anleitung wie man einen wunderschönen Bauerngarten anlegen kann und auch sehr hilfreiche Tipps und Rezepte, wie man die Produkte aus dem Garten verwenden kann. Sehr schön finde ich die Rezepte für Tees und Salben. Außerdem gibt es ein Verzeichnis, welche Heilkräfte verschiedene Kräuter haben. Sehr hilfreich sind auch die Tipps zur natürlichen Bekämpfung von Schädlingen im Garten. Ich kann dieses Buch jedem empfehlen, der sich einen Bauerngarten anlegen möchte und noch etwas Inspiration und Tipps braucht. Der Ratgeber ist sehr gelungen und ich werde ihn bestimmt noch sehr oft zu Rate ziehen. Die Rezepte sind auch wirklich köstlich - einige davon habe ich jetzt schon ausprobiert. Mein Küchengarten mit leckeren Kräutern habe ich jetzt auch schon angelegt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Slow Gardening – Unser Weg zum naturnahen Küchengarten" ist ein inspirierendes und ästhetisch ansprechendes Werk, das den Trend zur Selbstversorgung und zum naturnahen Gärtnern in wunderschöner Weise aufgreift. Besonders gelungen sind die klar strukturierten …
Mehr
"Slow Gardening – Unser Weg zum naturnahen Küchengarten" ist ein inspirierendes und ästhetisch ansprechendes Werk, das den Trend zur Selbstversorgung und zum naturnahen Gärtnern in wunderschöner Weise aufgreift. Besonders gelungen sind die klar strukturierten Anleitungen, die sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Gärtner geeignet sind. Die wunderschönen Fotos, die das Buch begleiten, machen es zu einem visuellen Genuss. Sie unterstreichen die Schönheit des naturnahen Gärtnerns und bieten viele Inspirationen, wie man den eigenen Garten in eine blühende Oase verwandeln kann. Die Kombination aus informativen Texten und stimmungsvollen Bildern verleiht dem Buch einen besonderen Charme und macht es zu einem idealen Geschenk für Gartenliebhaber. Ein wunderschön gestalteter, praxisnaher Ratgeber, der zum naturnahen Gärtnern einlädt und gleichzeitig die Freude an der Selbstversorgung und Nachhaltigkeit vermittelt. Ein Muss für Gartenliebhaber und alle, die einen bewussten Umgang mit der Natur suchen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein ganz besonderes Buch das merkt man schon an seiner hochwertigen Aufmachung. Es begleitet uns durch das ganze Jahr und zeig und was man alles aus seinem Garten machen und rausholen kann. Die Bilder sind wunderschön egal ob bei uns in Bayern oder in Schweden die beiden Schwestern Steffi und …
Mehr
Ein ganz besonderes Buch das merkt man schon an seiner hochwertigen Aufmachung. Es begleitet uns durch das ganze Jahr und zeig und was man alles aus seinem Garten machen und rausholen kann. Die Bilder sind wunderschön egal ob bei uns in Bayern oder in Schweden die beiden Schwestern Steffi und Lisa haben hier was ganz tolles in Buchform gebracht. Hier gibt es für jeden etwas egal ob der Kräutergarten und was man sonst alles in der Küchen brauch oder Gemüse und Obst. An alles haben Sie gedacht. Die Rezepte von den Tees und auch sonst schauen alle lecker aus und man möchte am liebsten gleich selber loslegen. Kräuter und Heilpflanzen ganz einfach und ohne was künstliches einfach selber anbauen. Ist auch immer ein tolles Geschenk. Wer einen Garten hat der weis hier gibt es immer was zu tun egal um welche Jahreszeit es sich handelt. Schritt für Schritt wird hier alles erklärt und mit Tipps und Tricks geholfen selber so einen tollen Garten zu gestalten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Vor einigen Jahren haben mein Mann und ich einen sehr großen Garten geerbt. Wir waren blutige Anfänger und gefühlt hat sich bisher nicht viel verändert. Wir experimentieren gern und viel und meistens kommt dabei dann etwas gutes heraus! Aber Lektüre auf diesem Gebiet ist …
Mehr
Vor einigen Jahren haben mein Mann und ich einen sehr großen Garten geerbt. Wir waren blutige Anfänger und gefühlt hat sich bisher nicht viel verändert. Wir experimentieren gern und viel und meistens kommt dabei dann etwas gutes heraus! Aber Lektüre auf diesem Gebiet ist uns doch schon sehr wichtig!
Lisa und Steffi sind Schwestern! Beide lieben Bauengärten sehr und sind schon länger im Garten Geschäft! Beide haben sehr unterschiedliche Wohnorte! Eine Schwestern lebt in Deutschland und eine in Schweden. Aber beide konnten so viel lernen über das Leben mit einem Garten!
Das Buch ist absolut für Anfänger geeignet! Sehr detailliert und liebevoll werden die einzelnen Kapitel beschrieben. Die Aufmachung des Buches gefällt mir sehr! Die die Bilder sind wunderschön und sehr ansprechend! Ebenfalls im Buch vorhanden, sehr viel Einsteigerwissen. Selbst für mich als „älterer“ Gartenhase gibt es viel Neues! Vom perfekten Beetpartner über die beste Düngung bis hin zur Artenfilvalt ist alles dabei! Klar es könnte immer mehr sein, aber wer will das dann noch lesen! Mir gefällt besonders gut das der ökologische und aber auch der nachhaltige Aspekt so eine große Rolle spielt! Darüber wird immer wieder gesprochen! Super! Ich denke das Buch ist absolut für Anfänger geeignet und hilft einem im Garten Dschungel etwas durchzustehen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Lektüre dieses Buches ist ungemein inspirierend und es kitzelt einen direkt in den Fingern, mit der Planung des Gartens für nächstes Jahr zu beginnen.
Die wundervollen Bilder vom Garten der beiden Schwestern in Bayern und Schweden sind stilvoll und einladend. Und dieser Garten …
Mehr
Die Lektüre dieses Buches ist ungemein inspirierend und es kitzelt einen direkt in den Fingern, mit der Planung des Gartens für nächstes Jahr zu beginnen.
Die wundervollen Bilder vom Garten der beiden Schwestern in Bayern und Schweden sind stilvoll und einladend. Und dieser Garten ist umfänglich in seinen Nutzen und Freuden.
Es geht um den klassischen Küchengarten für Gemüse und Obst, aber es geht auch um Blumen, Kräuter und auch Heilpflanzen. Seinen eigenen Tee anzubauen ist mir irgendwie nie in den Sinn gekommen, doch ist es so genial einfach.
Das Buch gibt zahlreiche Ratschläge zu empfohlenen Pflanzen, Kombinationen und Sorten.
Auch wird Wert gelegt auf Nachhaltigkeit, Gärtnern im Einklang mit der Natur und mit Erfahrungen und Weisheiten aus der Vergangenheit.
Dieses Buch kann uns durch das ganze Jahr führen, denn es gibt immer etwas zu tun!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
So klappt es hoffentlich mit dem grünen Daumen im heimischen Nutzgarten
Die beiden Schwestern Steffi und Lisa machen mit ihrem aktuellen Sach- bzw. Ratgeberbuch "Slow Gardening - Unser Weg zum naturnahen Küchengarten" unheimlich Lust darauf, im heimischen (Nutz)Garten Hand …
Mehr
So klappt es hoffentlich mit dem grünen Daumen im heimischen Nutzgarten
Die beiden Schwestern Steffi und Lisa machen mit ihrem aktuellen Sach- bzw. Ratgeberbuch "Slow Gardening - Unser Weg zum naturnahen Küchengarten" unheimlich Lust darauf, im heimischen (Nutz)Garten Hand anzulegen und ihre Tipps und Tricks sofort in die Praxis umzusetzen.
Slow Gardening richtet sich eher an Neulinge im Thema heimischer Nutzgarten. Im Vordergrund steht dabei für die geschäftigen Schwestern der Spaß am Gärtnern. Die Perfektion stünde dabei nicht im Vordergrund bekräftigen Steffi und Lisa. Die Bilder im Buch sprechen dabei dann allerdings eine etwas andere Sprache und könnten auch aus Hochglanz-Magazinen entstammen. Bitte nicht falsch verstehen, die Bilder wecken wirklich das Interesse am Gärtnern daheim, aber man sollte sich selbst wohl einfach nicht zuviel Druck aufbauen.
Das Buch hält, insbesondere für Neulinge dann wirklich die wichtigsten Themenfelder bereit, um sich zuhause dann einen eigenen kleinen Nutzgarten zu schaffen und dann beispielsweise auch in den Anbau von Gemüse zu starten. Die Autorinnen gehen dabei auf die wirklich wichtigsten Details ein, die es bei diesem Outdoor-Projekt zu beachten gilt.
Summa summarum ein tolles Buch, das sofort Lust darauf macht, mit den eigenen Händen in der Erde zu wühlen und seinen heimischen Garten in einen ertragreichen Nutzgarten umzufunktionieren.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gärtnern im Einklang mit der Natur
„Slow Gardening“ von Elisabeth Grindmayer und Stephanie Haßelbeck ist ein inspirierender Ratgeber für alle, die sich einen naturnahen und nachhaltigen Garten wünschen. Die beiden Schwestern zeigen auf sympathische und …
Mehr
Gärtnern im Einklang mit der Natur
„Slow Gardening“ von Elisabeth Grindmayer und Stephanie Haßelbeck ist ein inspirierender Ratgeber für alle, die sich einen naturnahen und nachhaltigen Garten wünschen. Die beiden Schwestern zeigen auf sympathische und zugängliche Weise, wie man mit der Natur arbeitet, statt gegen sie. Besonders beeindruckend ist ihr Ansatz, der das Wertschätzen von „Unkräutern“ sowie das bewusste Fördern von Insekten und anderen nützlichen Tieren in den Vordergrund stellt. Das Buch bietet eine Fülle an praktischen Tipps, von der Auswahl der Pflanzen über die Gestaltung der Beete bis hin zu ökologischen Methoden der Schädlingsbekämpfung und Düngung. Auch die Tabellen zu Mischkulturen und Pflanzzeiten sind äußerst nützlich und bieten einen schnellen Überblick für die Planung des eigenen Gartens.
Die Kapitel sind klar strukturiert und abwechslungsreich, was das Lesen angenehm macht. Besonders schön sind die persönlichen Geschichten, die die Autorinnen aus ihrer Kindheit und ihren eigenen Gartenprojekten erzählen. Diese verleihen dem Buch eine warme, persönliche Note und machen es lebendig und greifbar. Die zahlreichen Fotos sind ein echter Hingucker – sie strahlen eine Ruhe und Natürlichkeit aus.
Insgesamt ist „Slow Gardening“ eine tolle Inspirationsquelle für jeden, der mit Freude und Geduld einen naturnahen Garten anlegen möchte. Ein rundum gelungenes Werk, das den Leser ermutigt, den Garten als Ort der Ruhe, Entspannung und Vielfalt zu erleben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote