
Sklaverei in der Vormoderne
Beispiele aus außereuropäischen Gesellschaften
Herausgegeben: Conermann, Stephan; Marx, Christoph
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 2-4 Wochen
36,00 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Dieser Band beschäftigt sich mit Formen von Sklaverei und asymmetrischen Abhängigkeitsverhältnissen in außereuropäischen vormodernen Gesellschaften. Die Eingrenzung auf Epochen, die zeitlich vor der Beeinflussung durch westliches Eingreifen liegen, das in kolonialen Ordnungen gipfelte, verspricht einen Zugriff auf emische Konzepte der jeweiligen Regionen, die noch nicht von kolonialen Konzeptionen überlagert wurden. Steht bei Anna Kollatz das mogulzeitliche Indien im Vordergrund, so konzentrieren sich Michael Zeuske auf China und Veruschka Wagner auf das Osmanische Reich. Antje Gunsenhei...
Dieser Band beschäftigt sich mit Formen von Sklaverei und asymmetrischen Abhängigkeitsverhältnissen in außereuropäischen vormodernen Gesellschaften. Die Eingrenzung auf Epochen, die zeitlich vor der Beeinflussung durch westliches Eingreifen liegen, das in kolonialen Ordnungen gipfelte, verspricht einen Zugriff auf emische Konzepte der jeweiligen Regionen, die noch nicht von kolonialen Konzeptionen überlagert wurden. Steht bei Anna Kollatz das mogulzeitliche Indien im Vordergrund, so konzentrieren sich Michael Zeuske auf China und Veruschka Wagner auf das Osmanische Reich. Antje Gunsenheimer untersucht das Phänomen der Sklaverei in der aztekischen Gesellschaft und Jeannine Bischoff befasst sich mit abhängigen Bauern in Tibet. Christian Grieshaber weist in einem didaktischen Beitrag auf die Potentiale des Themas der chinesischen Sklaverei im Geschichtsunterricht hin. Rezensionen wichtiger Neuerscheinungen beschließen den Band.
Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.