
Skala für Dysgraphie bei Kindern mit und ohne Schreibschwierigkeiten
Anwendung der Dysgraphie-Skala basierend auf der Dysgraphie-Skala von Ajuriaguerra
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
54,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Das Schreiben umfasst eine motorische Aktivität zur grafischen Darstellung der Sprachstruktur und wird daher als praxische Aktivität betrachtet. Unsere Kultur ist reich an gezeichneten oder geschriebenen Zeichen. Kinder werden von ihren ersten Kontakten mit der Außenwelt an aufgefordert, mit den Zeichen dieser Kultur zu interagieren, indem sie ständig mit den Reizen dieser Schriftkultur in Berührung kommen. Die grafische Entwicklung des Kindes ist das Ergebnis einer natürlichen, ausdrucksstarken, repräsentativen Tendenz, die seine eigene Welt offenbart, in der soziale Interaktion eine e...
Das Schreiben umfasst eine motorische Aktivität zur grafischen Darstellung der Sprachstruktur und wird daher als praxische Aktivität betrachtet. Unsere Kultur ist reich an gezeichneten oder geschriebenen Zeichen. Kinder werden von ihren ersten Kontakten mit der Außenwelt an aufgefordert, mit den Zeichen dieser Kultur zu interagieren, indem sie ständig mit den Reizen dieser Schriftkultur in Berührung kommen. Die grafische Entwicklung des Kindes ist das Ergebnis einer natürlichen, ausdrucksstarken, repräsentativen Tendenz, die seine eigene Welt offenbart, in der soziale Interaktion eine entscheidende Rolle spielt. Daher ist lesbares Schreiben zu einer unverzichtbaren Fähigkeit geworden, damit sich der Einzelne an sein soziales Umfeld anpassen und sich darin integrieren kann. Es ist nicht ungewöhnlich, Kinder zu finden, die nicht schreiben können, eine schlechte Handschrift haben und Schwierigkeiten mit linearen Strichen haben, ohne dass sie neurologische Schäden, psychische Abweichungen oder intellektuelle Defizite aufweisen. Die Anwendung der Dysgraphie-Skala ermöglicht die Erkennung von unregelmäßiger Handschrift.