
Silver Surfer, Internet und Web 2.0
Empirische Untersuchungen zum Internetnutzungsverhalten
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
38,99 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
19 °P sammeln!
Schon lange nicht mehr wird das Internet nur von jungen Menschen genutzt. Im Laufe der letzten Jahre gewann das Online-Medium auch bei Menschen über 50 Jahren zunehmend an Beliebtheit.Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Internetnutzungsverhalten der Silver Surfer, welche aufgrund des demografischen Wandels und des steigenden Interesses älterer Menschen an dem Medium Internet für Unternehmen und Werbetreibende eine wichtige Zielgruppe darstellen. Theoretische Konzepte und Erkenntnisse, unter anderem aus der Entwicklungs- und Gerontopsychologie, beschreiben Verhaltensänderungen des M...
Schon lange nicht mehr wird das Internet nur von
jungen Menschen genutzt. Im Laufe der letzten Jahre
gewann das Online-Medium auch bei Menschen über 50
Jahren zunehmend an Beliebtheit.
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem
Internetnutzungsverhalten der Silver Surfer, welche
aufgrund des demografischen Wandels und des
steigenden Interesses älterer Menschen an dem Medium
Internet für Unternehmen und Werbetreibende eine
wichtige Zielgruppe darstellen.
Theoretische Konzepte und Erkenntnisse, unter
anderem aus der Entwicklungs- und
Gerontopsychologie, beschreiben Verhaltensänderungen
des Menschen im Laufe des Alterungsprozesses. Diese
Arbeit wendet diese Theorien auf die Internetnutzung
von jungen und älteren Menschen sowie deren
Nutzungsmotiven an.
Mit Hilfe einer quantitativen und einer qualitativen
Methode werden in dieser Arbeit mögliche
Verhaltensunterschiede in der Internetnutzung
untersucht.
Die Ergebnisse der vorliegenden Arbeit verdeutlichen
die Notwendigkeit einer zielgruppengerechten
Ansprache der Silver Surfer im Internet.
jungen Menschen genutzt. Im Laufe der letzten Jahre
gewann das Online-Medium auch bei Menschen über 50
Jahren zunehmend an Beliebtheit.
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem
Internetnutzungsverhalten der Silver Surfer, welche
aufgrund des demografischen Wandels und des
steigenden Interesses älterer Menschen an dem Medium
Internet für Unternehmen und Werbetreibende eine
wichtige Zielgruppe darstellen.
Theoretische Konzepte und Erkenntnisse, unter
anderem aus der Entwicklungs- und
Gerontopsychologie, beschreiben Verhaltensänderungen
des Menschen im Laufe des Alterungsprozesses. Diese
Arbeit wendet diese Theorien auf die Internetnutzung
von jungen und älteren Menschen sowie deren
Nutzungsmotiven an.
Mit Hilfe einer quantitativen und einer qualitativen
Methode werden in dieser Arbeit mögliche
Verhaltensunterschiede in der Internetnutzung
untersucht.
Die Ergebnisse der vorliegenden Arbeit verdeutlichen
die Notwendigkeit einer zielgruppengerechten
Ansprache der Silver Surfer im Internet.