Patrick Schuster
Broschiertes Buch

Sigmund Freuds Traumdeutung im Lichte der Neurowissenschaften: Eine Kontroverse

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
24,99 â‚¬
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 Â°P sammeln!
Sigmund Freud sorgt bis heute mit seinem 1900 erschienen Werk Die Traumdeutung für viele Diskussionen, auch innerhalb der Neurowissenschaften. Für Freud drücken sich im Traum unbewusste Wünsche aus, die durch einen psychologischen Mechanismus zensiert werden, damit der Träumer nicht aufwachen muss. Damit ist der Traum der Hüter des Schlafs . Der neurowissenschaftliche Traumforscher Allan Hobson postuliert 1977 seine Aktivierungs-Synthese Theorie , die sich explizit gegen die Freud schen Thesen richtet. Nach Hobson entstehen Träume durch einen physiologischen Prozess des Gehirns (hauptsÃ...