Konstantin Dyck
Broschiertes Buch

Sigmund Freuds Einfluss auf die westliche Kultur des Träumens

Inwiefern veränderte Sigmund Freud die Art wie wir träumen?

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
17,95 €
inkl. MwSt.
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1,7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Ethnologie), Veranstaltung: Ethnologie des Träumens, Sprache: Deutsch, Abstract: Als Freud sein Erstlingswerk "Die Traumdeutung" veröffentlichte und somit das barocke Denken Wiens, wie auch nur einen kurzen Moment später das der anderen Teile des Westens der damaligen Zeit in ihren Grundfesten erschütterte, wusste wohl nicht einmal er selbst, der mit einer unerbittlichen Sturheit an seinen Ideen festhielt, dass er mit dieser Schrift eine ganze Bewegung st...