
Judith Weber
Gebundenes Buch
Sherlock Holmes & Dr. Watson. Die Jagd nach dem Geisterzug (Band 1)
Spannender Kinder-Comic zum Miträtseln und Entdecken Tierdetektive auf Spurensuche Für Fans vom Comic von Enola Holmes
Illustration: Jeremies, Fabian
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Tierischer Comicspaß für detektivische SpürnasenEin mysteriöser Geisterzug macht die Stadt unsicher und versetzt alle tierischen Bewohner von Crazy London in Aufruhr. Meisterdetektiv Sherlock Holmes und sein treuer Partner, das Erfinder-Genie Dr. Watson, nehmen die Verfolgung auf. Schnell wird klar, das jemand mit dem Zug unterwegs ist, um Diebstähle zu begehen. Gleichzeitig beklagen mehrere Spieler der stadtbekannten Basketballteams, dass ihnen Bälle gestohlen wurden - ganz spezielle Basketbälle! Sherlock kombiniert: Der Zug und die gestohlenen Bälle haben etwas miteinander zu tun. Do...
Tierischer Comicspaß für detektivische Spürnasen
Ein mysteriöser Geisterzug macht die Stadt unsicher und versetzt alle tierischen Bewohner von Crazy London in Aufruhr. Meisterdetektiv Sherlock Holmes und sein treuer Partner, das Erfinder-Genie Dr. Watson, nehmen die Verfolgung auf. Schnell wird klar, das jemand mit dem Zug unterwegs ist, um Diebstähle zu begehen. Gleichzeitig beklagen mehrere Spieler der stadtbekannten Basketballteams, dass ihnen Bälle gestohlen wurden - ganz spezielle Basketbälle! Sherlock kombiniert: Der Zug und die gestohlenen Bälle haben etwas miteinander zu tun. Doch was hat der Dieb damit vor?
Mit Sherlock Holmes auf Entdeckungstour gehen
Interaktives Lesen mit Minirätseln zum Mitmachen
Ein mysteriöser Geisterzug macht die Stadt unsicher und versetzt alle tierischen Bewohner von Crazy London in Aufruhr. Meisterdetektiv Sherlock Holmes und sein treuer Partner, das Erfinder-Genie Dr. Watson, nehmen die Verfolgung auf. Schnell wird klar, das jemand mit dem Zug unterwegs ist, um Diebstähle zu begehen. Gleichzeitig beklagen mehrere Spieler der stadtbekannten Basketballteams, dass ihnen Bälle gestohlen wurden - ganz spezielle Basketbälle! Sherlock kombiniert: Der Zug und die gestohlenen Bälle haben etwas miteinander zu tun. Doch was hat der Dieb damit vor?
Mit Sherlock Holmes auf Entdeckungstour gehen
Interaktives Lesen mit Minirätseln zum Mitmachen
Judith Weber war schon immer unfassbar neugierig. Darum hat sie erst Journalistik studiert und unter anderem für die taz gearbeitet, bevor sie entschied, sich die verrücktesten Geschichten lieber selbst auszudenken. Sie lebt mit ihrer sechsköpfigen Familie im Ruhrgebiet und ist der Spannungstod beim gemeinsamen Krimis-Gucken, denn sie sagt unfehlbar voraus, wer der Täter oder die Täterin ist.
Produktdetails
- Verlag: Schneiderbuch
- 1. Auflage
- Altersempfehlung: ab 8 Jahren
- Erscheinungstermin: 29. Juli 2025
- Deutsch
- Abmessung: 252mm x 182mm x 15mm
- Gewicht: 543g
- ISBN-13: 9783505152283
- ISBN-10: 3505152285
- Artikelnr.: 73602975
Herstellerkennzeichnung
Schneiderbuch
Valentinskamp 24
20354 Hamburg
vertrieb@harpercollins.de
Sherlock Holmes und Dr. Watson - die Jagd nach dem Geisterzug ist ein Buch, was gut gemeint ist, aber für mich leider in der Umsetzung völlig gescheitert ist.
Die Idee dahinter finde ich wirklich klasse und mein Sohn hätte sich auch dafür interessiert. Das der berühmte …
Mehr
Sherlock Holmes und Dr. Watson - die Jagd nach dem Geisterzug ist ein Buch, was gut gemeint ist, aber für mich leider in der Umsetzung völlig gescheitert ist.
Die Idee dahinter finde ich wirklich klasse und mein Sohn hätte sich auch dafür interessiert. Das der berühmte Ermittler hier in Tierform agiert finden wir beide ziemlich toll, aber die Geschichte war einfach zu voll gepackt.
Zu viele bunte und völlig wilde Illustrationen, die Geschichte unnötig in die Länge gezogen und somit völlig wirr und die unterschiedlichen Schriftarten und Größen sind beim Lesen sowohl für mich, als auch für meinen acht jährigen Sohn sehr anstrengend. Der Fall an sich wäre ganz spannend gewesen, man hätte aber das ein oder andere Kapitel weglassen können, um somit die Spurensuche detaillierter zu gestalten. Denn so kam ein ums andere und am Ende war es einfach zu viel des Guten. Auch den Humor und Witz, den man unbedingt reinbringen wollte war in unseren Augen einfach fehl am Platz. Daher vergeben wir nur zwei Sterne und werden die Reihe auch nicht weiter verfolgen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
super toll
Das cover des buches ist sehr gut gestaltet und es passiert sehr gut zu dem inhalt des buches. Doch Was mich natürlich am meisten begeistert? Ist der inhalt des buches. Denn dieses Buch ist nicht nur eine kleine Detektivgeschichte, Es ist. Ein rätselbuch und ein comic in …
Mehr
super toll
Das cover des buches ist sehr gut gestaltet und es passiert sehr gut zu dem inhalt des buches. Doch Was mich natürlich am meisten begeistert? Ist der inhalt des buches. Denn dieses Buch ist nicht nur eine kleine Detektivgeschichte, Es ist. Ein rätselbuch und ein comic in einem. Die Kinder werden auf eine spannende Reise Mitgenommenen, Die sehr reich illustriert ist und einfach nur Spaß macht. Denn dieses Buch beinhaltet. Sehr wenig Text, ganz viel Bild? Und ganz viel witz. Doch es ist nicht so dass dieses Buch nicht anspruchsverwehrer nur weil es wenig Text beinhaltet. Denn die rätsel, die in diesem Buch beinhaltet sind, sind ganz schön kniffelig und man muss sich schon ganz schön anstrengen, um sie lösen zu können. Uns hat das Buch im gesamten besonders gut gefallen da es witzig spannend und unterhaltsam ist und wir einfach eine gute zeit mit diesem Buch hatten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch Sherlock Holmes und Dr. Watson, Die Jagd nach dem Geisterzug hat meinen Sohn allein vom geheimnisvoll wirkenden Cover und dem spannend klingenden Titel neugierig auf mehr gemacht. Das Buch ist ein Comic mit zahlreichen bunten Bildern, Sprechblasen und kleinen Rätseln/ Fragen um sich …
Mehr
Das Buch Sherlock Holmes und Dr. Watson, Die Jagd nach dem Geisterzug hat meinen Sohn allein vom geheimnisvoll wirkenden Cover und dem spannend klingenden Titel neugierig auf mehr gemacht. Das Buch ist ein Comic mit zahlreichen bunten Bildern, Sprechblasen und kleinen Rätseln/ Fragen um sich wie ein kleiner Detektiv zu fühlen. Ich selbst fand die Seiten mit den zahlreichen Bildern und vielen Details zum Teil etwas überladen, während mein Sohn es super fand und einige Details entdeckte, die mir zunächst nicht aufgefallen sind. Ein echter Detektivfall eben bei dem man genau hinschauen muss und für meinen Sohn so spannend war dass das Buch an einem Tag komplett gelesen wurde. Das Comic ist witzig, spannend und definitiv eine Empfehlung für alle die Comics und Detektivgeschichten mögen. Wir sind gespannt auf die Fortsetzung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieses im Comicstil gehaltene Buch über den ersten Fall von Sherlock Homes und Dr. Watsen ist sehr gut gestaltet und man ist als Leser sehr schnell in der Handlung mitten dabei. Die verschiedenen Charaktere sind gut getroffen, vorstellbar, einzigartig und einmalig und vor allem auch real …
Mehr
Dieses im Comicstil gehaltene Buch über den ersten Fall von Sherlock Homes und Dr. Watsen ist sehr gut gestaltet und man ist als Leser sehr schnell in der Handlung mitten dabei. Die verschiedenen Charaktere sind gut getroffen, vorstellbar, einzigartig und einmalig und vor allem auch real vorstellbar. Die Handlung ist gut aufgebaut, nachvollziehbar und man ist schnell mit am Ermitteln und Rätseln. Die Fantasie wird angeregt und das Kopfkino fängt das Rattern an. Einmal angefangen kann man das Buch nicht mehr aus der Handlegen. Die Seiten fliegen nur so dahin. „Schuld“ daran sind auch die wunderbaren Illustrationen, die vieles bildlich sehr gut darstellen. Jungleser oder Leseanfänger werden genauso ihre Freude an dem Buch haben, wie schon etwas ältere Leser. Es ist ein Buch, welches einen sofort in den Bann zieht. Die Spannung ist von Anfang gegeben und interessante Ereignisse und Wendungen lassen bis zum Ende des Buches keine Langeweile aufkommen. Meinen Enkel waren genauso wie ich begeistert und wir freuen uns schon auf einen evtl. Nachfolgeband.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Tierisch-witzige und schräge Comic-Adaption
Sherlock Holmes und Dr. Watson ermitteln in einem spannenden Fall rund um einen Geisterzug und zahlreiche seltsame Diebstähle. Es ist ein turbulentes Abenteuer mit verschiedenen eingebauten Rätseln – dadurch eignet sich das …
Mehr
Tierisch-witzige und schräge Comic-Adaption
Sherlock Holmes und Dr. Watson ermitteln in einem spannenden Fall rund um einen Geisterzug und zahlreiche seltsame Diebstähle. Es ist ein turbulentes Abenteuer mit verschiedenen eingebauten Rätseln – dadurch eignet sich das Buch auch gut für Kinder, die sonst nicht so gern lesen. Der interaktive Teil hat meiner Tochter (9 Jahre) besonders gut gefallen, auch wenn manche Rätsel für sie etwas zu einfach waren.
Die Hauptfiguren – Sherlock als cleverer Spürhund und Watson als technikbegeistertes Genie – sind liebevoll und originell. Auch die Nebenfiguren wie Miss Kitty, Karlkerlake und ein Basketballteam sorgen für viel Spaß. Besonders die Mimik und die fantasievollen Namen haben uns zum Schmunzeln gebracht.
Die Illustrationen sind farbenfroh, kreativ, detailreich und herrlich schräg.
Der Schreibstil ist kindgerecht, witzig und lebendig; vor allem der Wortwitz hat uns amüsiert. Der skurrile Humor war genau richtig für meine Tochter.
Ein tolles Comic-Kinderbuch für alle kleinen Spürnasen ab 8 Jahren – witzig, spannend, originell, fantasievoll und mit vielen Rätsel-Momenten. Meine Kinder haben es in einem Rutsch gelesen und freuen sich schon auf Band 2.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Am Kinder-Comic „Sherlock Holmes & Dr. Watson: Die Jagd nach dem Geisterzug“ von Judith Weber hatte die ganze Familie viel Spaß:
In Crazy London geht es hoch her: Ein geheimnisvoller Geisterzug prescht durch die Stadt, während ein übler Dieb spezielle …
Mehr
Am Kinder-Comic „Sherlock Holmes & Dr. Watson: Die Jagd nach dem Geisterzug“ von Judith Weber hatte die ganze Familie viel Spaß:
In Crazy London geht es hoch her: Ein geheimnisvoller Geisterzug prescht durch die Stadt, während ein übler Dieb spezielle Basketballbälle stiehlt – wer steckt dahinter? Sherlock Holmes (als Spürhund!) und Dr. Watson (als cleveres Technik-Huhn) nehmen gemeinsam die Spur auf. Schnell verschmelzen kurioser Humor, interaktive Mini‑Rätsel und die rasante Grafik zu einem einmaligen Lesevergnügen.
Der Comic ist farbig, lebendig und detailverliebt gestaltet, beinahe wie ein Wimmelbild voller Überraschungen auf jeder Seite. Die kleinen Rätsel sind nicht einfach Beiwerk, sondern clever ins Geschehen eingebaut – perfekt für Kinder ab etwa 8 Jahren, oder alle, die gerne mitdenken wollen.
Das Duo Holmes & Watson begeistert mit viel Charme und Humor – und zeigt, wie vielseitig und witzig Detektivgeschichten für junge Leser*innen sein können. Das Buch weckt Neugier und lädt zum gemeinsamen Rätseln ein.
Für mich ein idealer Einstieg in eine neue Reihe, die definitiv Lust auf mehr macht. Ein großer Spaß für kleine und große Spürnasen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sherlock Holmes, der berühmte Meisterdetektiv, und sein bester Freund und Gehilfe John Watson haben einen kniffligen Fall zu lösen. Immer wieder kommt es zu Diebstählen in Crazy London und dann taucht auch noch ein geheimnisvoller Geisterzug auf, der damit irgendetwas zu tun haben …
Mehr
Sherlock Holmes, der berühmte Meisterdetektiv, und sein bester Freund und Gehilfe John Watson haben einen kniffligen Fall zu lösen. Immer wieder kommt es zu Diebstählen in Crazy London und dann taucht auch noch ein geheimnisvoller Geisterzug auf, der damit irgendetwas zu tun haben muss. Während Sherlock und Watson zunächst mit weniger spektakulären Fällen beschäftigt sind, kommen sie dem eigentlichen Kriminalfall immer näher. Anfangs ist noch unklar, womit die beiden Spürnasen es eigentlich zu tun haben, später überschlagen sich die Ereignisse und es kommt zu Überraschungen, mit denen weder die beiden noch wir Lesenden gerechnet haben.
Der Sherlock in diesem Kinderbuch weist Ähnlichkeiten zur originalen Sherlock Holmes-Figur von Arthur Conan Doyle auf. Es handelt sich hier allerdings um tierische Ermittler, einen Hund und ein Schwein, die in den Illustrationen charakterstark und witzig dargestellt sind. Auch der hündische Sherlock geht analytisch und überwiegend rational vor und verfügt über eine ausgezeichnete Beobachtungsgabe. Das Schwein Watson ist der Ich-Erzähler dieses Comics, der an einigen wenigen Stellen das Geschehen kommentiert und auch Dinge erklärt, zum Beispiel was eine Telefonzelle ist, die kaum noch ein Kind kennt.
Jedes Kapitel enthält ein kleines Rätsel, das am Ende des Kapitels aufgelöst wird. Die Idee ist gut, denn die Auflösung lässt nicht zu lange auf sich warten und ein wenig Anregung zum Mitdenken während des Lesens wirkt abwechslungsreich und kurzweilig.
Der erste Band von „Sherlock Holmes & Dr. Watson“ ist eine unterhaltsame und bisweilen etwas knifflige Detektivgeschichte in Comicform, bei der man gut aufpassen sollte, damit man den Überblick behält. Einziges Manko ist die etwas überladene Seitengestaltung, die teilweise zu chaotisch geraten ist. Der nächste Fall ist für Februar 2026 angekündigt und es bleibt spannend, wie sich die beiden Hauptfiguren darin weiterentwickeln.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Crazy London!
Crazy London ist in Aufruhr, ein mysteriöser Geisterzug treibt sein Unwesen und irgendjemand stiehlt den Bewohnern ihre Habseligkeiten. Meisterdetektiv Sherlock Holmes und sein Begleiter Dr. Watson machen sich auf die Suche nach dem mysteriösen Dieb und der Verbindung zum …
Mehr
Crazy London!
Crazy London ist in Aufruhr, ein mysteriöser Geisterzug treibt sein Unwesen und irgendjemand stiehlt den Bewohnern ihre Habseligkeiten. Meisterdetektiv Sherlock Holmes und sein Begleiter Dr. Watson machen sich auf die Suche nach dem mysteriösen Dieb und der Verbindung zum Zug. Schon bald erkennt er, auf was es der Dieb wirklich abgesehen hat, doch kann er auch den Geisterzug stoppen?
Die Jagd nach dem Geisterzug ist der erste Band der tierischen Sherlock Holmes Adaption von Judith Weber. Leider konnte uns diese nicht wirklich überzeugen, der Comic wirkt bereits auf den ersten Seiten extrem überladen und wir wussten gar nicht, wo wir zuerst hinschauen sollten. Die Zeichnungen der Illustratoren Christian und Fabian Jeremias sind wirklich toll, farbenfroh und vor allem die tierischen Charaktere haben optisch viele Feinheiten, die sie voneinander unterscheiden lassen und besonders machen.
Doch sowohl die Text- als auch die Bildebene war für uns zu Reizüberflutet. Auf der Textebene aufgrund von vielen Einschüben, die nichts mit dem Thema zu tun haben und wohldosiert lustig sein könnten, bei uns aber ihre Wirkung verfehlt haben und auf der Bildebene durch viele Bildebenen (verschiedene Ebenen, auf denen in einer Zeichnung etwas passiert), unterschiedliche Formen der Textfelder, unterschiedliche Größen der Schriftart, Betonungen durch Fettschrift oder Wörter, die nur in Versalien geschrieben wurden, Wörter die auf den Kopf stehen uvm., das alles findet sich teilweise auf einer Seite und erschlug uns förmlich. Unpassend fand ich auch die Lebensmittel, die stark nach Fotos aussahen und sich dadurch gar nicht ins das Komplettbild des Comics einfügten.
Auch die Rätsel fanden wir weniger spannend, weil sie nur selten einen Bezug zur Geschichte besitzen und oft etwas hypothetisches hatten (sich nicht aus dem Text ergaben).
Der Fall selbst hatte Potenzial, gefiel uns in der Auflösung auch, aber hat ein großes Fragezeichen, das sich nicht auf mögliche Fortsetzungen bezieht, stehen lassen.
Die Jagd nach dem Geisterzug hat uns aus vielen Gründen leider nicht zugesagt, dennoch will ich an dieser Stelle den Charakter Dr. Watson hervorheben. Diesen fanden wir wirklich genial. Er war lustig und hat eine ganz besondere Art. Dennoch werden wir die Reihe nicht weiterverfolgen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Erst einmal vorab-wir hatten ganz viel Spaß,meine Enkel und ich!
Sherlock Holmes ist in diesem Buch ein Hund und ermittelt mit Unterstützung von Dr. Watson, was ein Schweine ist. Es gibt zudem noch eine Haushälterin Mary P. und ein fliehender Bösewicht.Ort der Ermittlung ist …
Mehr
Erst einmal vorab-wir hatten ganz viel Spaß,meine Enkel und ich!
Sherlock Holmes ist in diesem Buch ein Hund und ermittelt mit Unterstützung von Dr. Watson, was ein Schweine ist. Es gibt zudem noch eine Haushälterin Mary P. und ein fliehender Bösewicht.Ort der Ermittlung ist ganz Crazy London, Gegenstand der Ermittlung sind viele gestohlene Dinge sowie ein mysteriöser Geisterzug.Es gibt zwölf Kapitel, die jeweils ein Rätsel haben- aber auch den Weg zur Lösung des großen Rätsels ebnen.Comicspaß trifft auf eingestreute Knobeleien, dazu Illustrationen, die wie kleine Wimmelbilder funktionieren.Auf allen Seite gibt es etwas Neues zu entdecken.
Der Schreibstil der Autorin Judith Weber und die Illustrationen von Christian und Fabian Jeremies sind wirklich wunderbar. Sie sind authentisch, charismatisch und individuell gestaltet. Es gibt so viel zu entdecken und manchmal ist auch ein zweiter Blick notwendig.Das Cover passte super zu der Geschichte des Buches.Es hat uns sehr viel Spass gemacht das Buch zusammen zu erkunden und zu enddecken-sehr gerne 5 Sterne .Wir-meine Enkel und ich sind schon sehr gespannt auf den zweiten Teil der Reihe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wie im klassischen Sherlock Krimi kommen auch hier Watson, die Haushälterin und ein fliehender Bösewicht vor, allerdings noch ohne Namen.
Die Seiten bestechen durch die bunten Bilder und schönen Darstellungen der Tiere, die hier die Rolle von Menschen einnehmen. Die Seiten sind …
Mehr
Wie im klassischen Sherlock Krimi kommen auch hier Watson, die Haushälterin und ein fliehender Bösewicht vor, allerdings noch ohne Namen.
Die Seiten bestechen durch die bunten Bilder und schönen Darstellungen der Tiere, die hier die Rolle von Menschen einnehmen. Die Seiten sind schön anzusehen und die Texte leicht zu lesen.
Das Comic hat sehr wenig Text und ist so gut sogar für die erste und zweite Lesestufe geeignet. Mitten drin sind immer wieder einfache Rätsel die zum Mitmachen motivieren. Aber auch auf Texte verweisen, die man bereits gelesen hat. Es lohnt also aufzupassen.
Die einzelnen Seiten sind jeweils unterschiedlich gestaltet. Die Leserichtung ist von oben nach unten oder von links nach rechts, mal geht der Text über eine Doppelseite, mal ist es ein einseitiges Bild, mal mit Sprechblasen wie ein normales Comic. So bleibt es abwechslungsreich.
Eine Nette Idee, mit Anlehnung an Sherlock Holmes, vor allem für das erste Lesealter geeignet. Aber eben nur eine Anlehnung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für