Nicht lieferbar

'Sensus communis' in Multi- and Intercultural Perspective
On the Possibility of Common Judgments in Arts and Politics
Herausgegeben: Kimmerle, Heinz; Oosterling, Henk
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Der Kantische Ausdruck Sensus communis erweist sich als besonders fruchtbar für die interkulturelle philosophische Arbeit. Die Möglichkeit gemeinsamer Urteile, die Kant auf dem Gebiet der Kunst annimmt, wird auf das Gebiet der Politik in einem breiten Sinn dieses Wortes übertragen. Eine unversale Gültigkeit, wie Kant sie verlangt, lässt sich indessen heute nicht mehr verteidigen. Es zeigt sich, dass bei einer sorgfältigen Abgrenzung der Geltungsbereiche die Grenzen der verschiedenen Kulturen häufig überschritten werden. Gemeinsame Urteile auf den Gebieten der Kunst und der Politik, wie...
Der Kantische Ausdruck Sensus communis erweist sich als besonders fruchtbar für die interkulturelle philosophische Arbeit. Die Möglichkeit gemeinsamer Urteile, die Kant auf dem Gebiet der Kunst annimmt, wird auf das Gebiet der Politik in einem breiten Sinn dieses Wortes übertragen. Eine unversale Gültigkeit, wie Kant sie verlangt, lässt sich indessen heute nicht mehr verteidigen. Es zeigt sich, dass bei einer sorgfältigen Abgrenzung der Geltungsbereiche die Grenzen der verschiedenen Kulturen häufig überschritten werden. Gemeinsame Urteile auf den Gebieten der Kunst und der Politik, wie sie in der westlichen Welt vorkommen, werden verglichen und ins Gespräch gebracht mit entsprechenden Urteilen in anderen Kulturen. Dies geschieht in Beiträgen von Philosophen aus den Niederlanden, Belgien, Deutschland, Ghana, Nigeria, Japan und Türkei.