Nicht lieferbar
Sensibilität und Solidarität
Judith Sieverding
Broschiertes Buch

Sensibilität und Solidarität

Skizze einer dialogischen Ethik im Anschluss an Ludwig Feuerbach und Richard Rorty

Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Warum eine dialogische Ethik unter den Leitbegriffen von Sensibilität und Solidarität? Das zunehmend säkulare (Selbst-)Verständnis (post-)moderner Gesellschaften weckt das Interesse an säkularen Formen von Moral. Die Säkularisationsbewegung innerhalb der Philosophie seit der Renaissance kann zugleich als Abwendung von der Metaphysik und als Hinwendung zu einer lebensweltlich orientierten Philosophie interpretiert werden und Solidarität scheint geeignet, diesen neuen Theorieanspruch begrifflich zu erfassen.Was aber ermöglicht solidarisches Handeln? Die Alltagserfahrung zeigt, dass wir s...