34,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Seit Jahrtausenden suchen die Menschen nach dem Gl ck. Doch je mehr wir ber das Gl ck nachdenken, desto weniger scheinen wir den Weg vor lauter Wegweisern zu sehen. Den modernen Debatten k nnen die antiken Theorien von Epikur, Aristoteles oder der Stoa neues Leben einhauchen. Durch die Wiederentdeckung ihrer Betrachtungen ber Selbstwirksamkeit, Tugend und Reflexion l sst sich eine Br cke zwischen Antike und Moderne schlagen ber die wir wom glich irgendwann zum Gl ck hin ber schreiten k nnen. ber die antiken Gl ckstheorien bietet Ines Maria Eckermann einen ebenso detaillierten wie…mehr

Produktbeschreibung
Seit Jahrtausenden suchen die Menschen nach dem Gl ck. Doch je mehr wir ber das Gl ck nachdenken, desto weniger scheinen wir den Weg vor lauter Wegweisern zu sehen. Den modernen Debatten k nnen die antiken Theorien von Epikur, Aristoteles oder der Stoa neues Leben einhauchen. Durch die Wiederentdeckung ihrer Betrachtungen ber Selbstwirksamkeit, Tugend und Reflexion l sst sich eine Br cke zwischen Antike und Moderne schlagen ber die wir wom glich irgendwann zum Gl ck hin ber schreiten k nnen. ber die antiken Gl ckstheorien bietet Ines Maria Eckermann einen ebenso detaillierten wie strukturierten berblick und verbindet diese mit den Erkenntnissen der modernen Gl cksforschung. Dabei verliert sie nie die ganz realen, lebensweltlichen Auswirkungen ihres Forschungsgegenstandes aus den Augen.
Autorenporträt
Ines Maria Eckermann arbeitet als Online-Redakteurin, Journalistin, Autorin und Lektorin für verschiedene Medien. In ihrer Doktorarbeit befasst sie sich mit antiken Glückstheorien und der modernen Glücksforschung.