Selbstkonstitution und Gotteserfahrung

Selbstkonstitution und Gotteserfahrung

W. Elerts Deutung der neuzeitlichen Subjektivität im Kontext der Erlanger Theologie. Studien zur Erlanger Theologie 2

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 2-4 Wochen
30,99 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
15 °P sammeln!
Diese Studie untersucht die Position des lutherischen Theologen Werner Elert (1885-1954). Als Schüler von Ludwig Ihmels (1858-1933) war er - vor allem in der Entwicklung seines Gesetzesbegriffes - von der Erlanger Tradition beeinflußt. Im ausführlichen Durchgang durch Elerts Hauptwerke wird die typische Erlanger Zuordnung von gläubiger Subjektivität und Dogma nachgezeichnet sowie seine Auseinandersetzung mit dem neuzeitlichen Konzept der Subjektivität in der Morphologie des Luthertums (1931 f.) und seiner Dogmatik Der christliche Glaube (1940). In der Erlanger Schule geht die Auseinander...
Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.