Nicht lieferbar

Selbstevaluation in Schule und Unterricht
Ein Leitfaden für Lehrkräfte und Schulleitungen. Mit vielen Kopiervorlagen und Checklisten
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Das Praxishandbuch in Sachen Selbstevaluation für die Hand der Schulleitung und des Lehrers.
Seit in beinahe allen Bundesländern der Anspruch an Schulen mehr oder weniger verbindlich formuliert wird zur Qualitätssicherung und -entwicklung ihrer eigenen Arbeit Prozesse der Selbstevaluation einzuleiten und zu realisieren, herrscht in vielen Schulen Verunsicherung. Die vorhandenen Informationen zur Selbstevaluation sind ist oft mit einem Forschungsimpetus verfasst. Praktische Handreichungen für Kollegien und Schulleitungen sind selten und nicht auf dem neusten Stand.
Dieses Buch schließt insofern diese Lücke. In insgesamt 12 Kapiteln werden alle Methoden und Verfahren der Selbstevaluation einer Schule beschrieben und erläutert.
Dabei wird der Schwerpunkt auf die Handhabbarkeit von Methoden gelegt. Endlich ein Buch über Selbstevaluation für die Hände der Lehrkräfte und Schulleitungen, das zur Selbstevaluation animiert und ermuntert.
Inhaltsverzeichnis:
- Evaluation warum und wozu
- Bestandsaufnahme, Feedback, Evaluation - das Begriffswirrwarr klären
- Methoden und Verfahren - Fragebögen, Beobachtung, Interviews, Rating-Konferenzen
- SEIS oder EIS - Selbstevaluation für die ganze Schule
- Selbstevaluation konzentriert - Unterrichtsevaluation, Schülerselbstevaluation, Lehrevaluation
- Praxisbeispiel - Selbstevaluation
- Planung einer Evaluation - vom ersten bis zum letzten Schritt
- Ziele, Kriterien, Indikatoren - der Feinschliff der Evaluationen
- Datengewinnung und Dateninterpretation - die Rätsel der Zahlen
- Ergebnispräsentation - Umgang mit Daten
- Entwicklungsschwerpunkte festlegen - nicht der Weg ist das Ziel
Dieses Buch schließt insofern diese Lücke. In insgesamt 12 Kapiteln werden alle Methoden und Verfahren der Selbstevaluation einer Schule beschrieben und erläutert.
Dabei wird der Schwerpunkt auf die Handhabbarkeit von Methoden gelegt. Endlich ein Buch über Selbstevaluation für die Hände der Lehrkräfte und Schulleitungen, das zur Selbstevaluation animiert und ermuntert.
Inhaltsverzeichnis:
- Evaluation warum und wozu
- Bestandsaufnahme, Feedback, Evaluation - das Begriffswirrwarr klären
- Methoden und Verfahren - Fragebögen, Beobachtung, Interviews, Rating-Konferenzen
- SEIS oder EIS - Selbstevaluation für die ganze Schule
- Selbstevaluation konzentriert - Unterrichtsevaluation, Schülerselbstevaluation, Lehrevaluation
- Praxisbeispiel - Selbstevaluation
- Planung einer Evaluation - vom ersten bis zum letzten Schritt
- Ziele, Kriterien, Indikatoren - der Feinschliff der Evaluationen
- Datengewinnung und Dateninterpretation - die Rätsel der Zahlen
- Ergebnispräsentation - Umgang mit Daten
- Entwicklungsschwerpunkte festlegen - nicht der Weg ist das Ziel