
SEHEN UND VISUELLE NAVIGATION BEI NACHTAKTIVEN INSEKTEN
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
60,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Trotz ihrer geringen Größe und der begrenzten Anzahl von Neuronen verfügen Insekten über ein hochentwickeltes Sehsystem. Ihre Facettenaugen ermöglichen es ihnen, eine Vielzahl von Aufgaben zu erfüllen, wie z. B. das Auffinden von Nahrung, das Ausweichen vor Raubtieren und das Navigieren in komplexen Umgebungen. Nachtaktive Insekten müssen sich zusätzlich der Herausforderung stellen, bei schlechten Lichtverhältnissen zu agieren, die bis zu 11 Größenordnungen schwächer sein können als das Tageslicht. Trotz dieser schwierigen Bedingungen haben nachtaktive Insekten festgestellt, dass ...
Trotz ihrer geringen Größe und der begrenzten Anzahl von Neuronen verfügen Insekten über ein hochentwickeltes Sehsystem. Ihre Facettenaugen ermöglichen es ihnen, eine Vielzahl von Aufgaben zu erfüllen, wie z. B. das Auffinden von Nahrung, das Ausweichen vor Raubtieren und das Navigieren in komplexen Umgebungen. Nachtaktive Insekten müssen sich zusätzlich der Herausforderung stellen, bei schlechten Lichtverhältnissen zu agieren, die bis zu 11 Größenordnungen schwächer sein können als das Tageslicht. Trotz dieser schwierigen Bedingungen haben nachtaktive Insekten festgestellt, dass sie die gleichen Sehaufgaben wie ihre tagaktiven Artgenossen mit gleicher Präzision ausführen können. Die wichtigste Voraussetzung für das Sehen ist die Fähigkeit, ausreichend Licht einzufangen. Tagaktive Insekten, die tagsüber aktiv sind, erfüllen diese Anforderung problemlos. Nachtaktive Insekten haben jedoch bemerkenswerte Strategien entwickelt, um auch bei schwachem Licht gut sehen zu können. Ihre Augen sind hochempfindlich und fangen so viele Photonen wie möglich ein. Die übergeordnete visuelle Verarbeitung bei Insekten umfasst das Erkennen von Orientierungspunkten, das Aufspüren von Hindernissen und das Identifizieren von Blumen. Verhaltensstudien bei verschiedenen Insektenarten bestätigen diese Erkenntnisse und unterstreichen ihre außergewöhnlichen visuellen Fähigkeiten. Im Laufe ihrer Evolution haben Insekten mehrere ernsthafte potenzielle visuelle Einschränkungen überwunden.