
Schutz von technischen Massnahmen im Urheberrecht (f. d. Schweiz)
Die WIPO-Internetabkommen und deren Umsetzung in den Vereinigten Staaten, der Europäischen Union und der Schweiz. Diss. Univ. Luzern 2006
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 2-4 Wochen
86,00 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Wie ist das Urheberrecht an das digitale Zeitalter anzupassen? Die Frage könnte brisanter nicht sein, geht es doch letztlich darum, einen "angemessenen" Urheberschutz festzulegen. Im Zentrum der Debatte steht die Einführung eines Schutzes von technischen Massnahmen wie beispielsweise Kopiersperren und Zugangskontrollen. Mit den WIPO-Internetabkommen (WCT und WPPT) wurde ein solcher Schutz erstmals in die internationalen Regelungen zum Urheberrecht aufgenommen. Die Arbeit untersucht die Mindestvorgaben dieser Abkommen und analysiert die internationalen Bemühungen, im Urheberrecht einen Schut...
Wie ist das Urheberrecht an das digitale Zeitalter anzupassen? Die Frage könnte brisanter nicht sein, geht es doch letztlich darum, einen "angemessenen" Urheberschutz festzulegen. Im Zentrum der Debatte steht die Einführung eines Schutzes von technischen Massnahmen wie beispielsweise Kopiersperren und Zugangskontrollen. Mit den WIPO-Internetabkommen (WCT und WPPT) wurde ein solcher Schutz erstmals in die internationalen Regelungen zum Urheberrecht aufgenommen. Die Arbeit untersucht die Mindestvorgaben dieser Abkommen und analysiert die internationalen Bemühungen, im Urheberrecht einen Schutz von technischen Massnahmen einzuführen. Die Studie gewährt einen vertieften Einblick in die unterschiedlichen Lösungsansätze, welche die Vereinigten Staaten mit dem DMCA und die EU mit der Richtlinie zur Informationsgesellschaft gewählt haben. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse werden anschliessend auf die Revision des Schweizer Urheberrechtsgesetzes übertragen.
Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.