
Schutz bei Überlast und Kurzschluß in elektrischen Anlagen
Erläuterungen zu DIN VDE 0100-430 und DIN VDE 0298-4
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Da der Widerstand elektrischer Leiter beim Fließen des elektrischen Stroms Verluste verursacht, werden sowohl die Leiter selbst als auch ihre Isolierung und deren Umgebung erwärmt. Deshalb müssen, um eine gefahrbringende Erwärmung der elektrischen Anlage und deren Umgebung auszuschließen, Maßnahmen gegen das Entstehen unzulässig hoher Temperaturen getroffen werden. Das Buch erläutert sehr ausführlich und praxisnah alle Anforderungen der hier relevanten DIN-VDE-Normen. Durch zahlreiche erklärende, bildliche Darstellungen sowie viele Anwendungsbeispiele aus der Praxis werden alle im Be...
Da der Widerstand elektrischer Leiter beim Fließen des elektrischen Stroms Verluste verursacht, werden sowohl die Leiter selbst als auch ihre Isolierung und deren Umgebung erwärmt. Deshalb müssen, um eine gefahrbringende Erwärmung der elektrischen Anlage und deren Umgebung auszuschließen, Maßnahmen gegen das Entstehen unzulässig hoher Temperaturen getroffen werden. Das Buch erläutert sehr ausführlich und praxisnah alle Anforderungen der hier relevanten DIN-VDE-Normen. Durch zahlreiche erklärende, bildliche Darstellungen sowie viele Anwendungsbeispiele aus der Praxis werden alle im Berufsalltag auftretenden Fragen zum Themenkomplex "Schutz bei Überlast und Kurzschluß in elektrischen Anlagen" eindeutig beantwortet. Schwerpunkte des Inhalts: Strombelastbarkeit von Kabeln und Leitungen, Überstrom-Schutzeinrichtungen für den Schutz bei Überlast und Kurzschluß, Schutz bei Überlast, Schutz bei Kurzschluß.
Zielgruppe: Das Buch richtet sich insbesondere an Planer und Errichter elektrischer Anlagen, d. h. an Meister der Elektrotechnik, Techniker und Ingenieure, aber auch an Auszubildende an Berufsbildenden Schulen, Meister- und Fachschulen sowie an Fachkräfte, die für das Instandhalten und Prüfen elektrischer Anlagen verantwortlich sind - also an Fachkräfte in Handwerk, Industrie, Elektrizitätsversorgung, Behörden, Überwachungs- und Prüforganisationen. Durch das Zusammenführen vieler Anforderungen und Vorgaben zur Planung, Auswahl und Errichtung elektrischer Anlagen hinsichtlich des Überlast- und Kurzschlußschutzes aus den verschiedenen Bestimmungen und Normen in einem Werk wird diesem Interessentenkreis eine schnelle Hilfe bei der Lösung vieler täglich auftretender Fragen und Probleme ermöglicht.
Zielgruppe: Das Buch richtet sich insbesondere an Planer und Errichter elektrischer Anlagen, d. h. an Meister der Elektrotechnik, Techniker und Ingenieure, aber auch an Auszubildende an Berufsbildenden Schulen, Meister- und Fachschulen sowie an Fachkräfte, die für das Instandhalten und Prüfen elektrischer Anlagen verantwortlich sind - also an Fachkräfte in Handwerk, Industrie, Elektrizitätsversorgung, Behörden, Überwachungs- und Prüforganisationen. Durch das Zusammenführen vieler Anforderungen und Vorgaben zur Planung, Auswahl und Errichtung elektrischer Anlagen hinsichtlich des Überlast- und Kurzschlußschutzes aus den verschiedenen Bestimmungen und Normen in einem Werk wird diesem Interessentenkreis eine schnelle Hilfe bei der Lösung vieler täglich auftretender Fragen und Probleme ermöglicht.