Nicht lieferbar

Schulungsbuch für Diabetiker
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Einer der meist gekauften Leitfäden für die Gruppenschulung von Typ-1- und Typ-2-Diabetikern: Bestechend ist das didaktische Konzept, gut verständlich der Text, aktuell die Informationen. So vermittelt "der Schmeisl" Diabetikern Sicherheit im Umgang mit ihrer Erkrankung.Neu in der 6. Auflage- erweitert: die Kapitel "Metabolisch-vaskuläres Syndrom" und "Insulinhand-habung"- neue Therapieform für Typ-2-Diabetiker: Inkretine und DPP-4-Hemmer - aktuelle Übersicht zu den zur Verfügung stehenden InsulinenDieses Buch kann mehr! elsevier.de bietet für dieses Buch weiterführende Informationen ...
Einer der meist gekauften Leitfäden für die Gruppenschulung von Typ-1- und Typ-2-Diabetikern: Bestechend ist das didaktische Konzept, gut verständlich der Text, aktuell die Informationen. So vermittelt "der Schmeisl" Diabetikern Sicherheit im Umgang mit ihrer Erkrankung.
Neu in der 6. Auflage
- erweitert: die Kapitel "Metabolisch-vaskuläres Syndrom" und "Insulinhand-habung"
- neue Therapieform für Typ-2-Diabetiker: Inkretine und DPP-4-Hemmer
- aktuelle Übersicht zu den zur Verfügung stehenden Insulinen
Dieses Buch kann mehr!
elsevier.de bietet für dieses Buch weiterführende Informationen z.B. zu anderen Diabetesschulungen und vertiefendes Fachwissen*
Die Angebote auf elsevier.de werden aktualisiert und erweitert.*
* Stand Oktober 2008, Angebot freibleibend
Inhaltsverzeichnis:
1 Was ist Diabetes?
2 Selbstkontrolle
3 HbA1c und Fruktosamin
4 Therapie mit oralen Antidiabetika (Tabletten)
5 Insuline
6 Insulinhandhabung
7 Spritzentherapie für Typ-2-Diabetiker
8 Insulintherapie für Typ-1-Diabetiker
9 Insulinpumpentherapie
10 Hypoglykämie (Unterzuckerung)
11 Hyperglykämische Stoffwechselentgleisung (Überzuckerung)
12 Ernährung
13 Diabetische Folgeschäden
14 Bluthochdruck (Hypertonie)
15 Bewegung und Sport bei Diabetes
16 Urlaub und Reisen
17 Diabetes: Partnerschaft und Schwangerschaft
18 Diabetes und Operationen
19 Fußpflege
20 Ambulante Diabetesbetreuung
21 Haus-und Wundermittel
22 Zukunftsperspektiven in der Diabetesbehandlung
23 Therapie- und Behandlungskosten des Diabetes mellitus
24 Diabetes und Psyche
25 Angst vor Folgeschäden
26 Soziales
27 Anhang (inkl. Lösungsteil)
Pressestimmen:
Dieses Buch lädt ein zum Lesen, Lernen und Wiederauffrischen. Sehr empfehlenswert!
Die Diakonieschwester, 5/2007
Ein ausgezeichneter Begleiter als praktische Lebenshilfe für jeden Diabetiker sowie empfehlenswertes Fachbuch für betreuende Personen.
Fachinformationen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung
Kenntnisreich, verständlich und vor allem sehr anschaulich geschrieben stellt das Buch die didaktischen Fähigkeiten seines Autors unter Beweis (...) Ein Standardwerk, das jeder Diabetiker kennen sollte.
Journal für Diabetiker
Neu in der 6. Auflage
- erweitert: die Kapitel "Metabolisch-vaskuläres Syndrom" und "Insulinhand-habung"
- neue Therapieform für Typ-2-Diabetiker: Inkretine und DPP-4-Hemmer
- aktuelle Übersicht zu den zur Verfügung stehenden Insulinen
Dieses Buch kann mehr!
elsevier.de bietet für dieses Buch weiterführende Informationen z.B. zu anderen Diabetesschulungen und vertiefendes Fachwissen*
Die Angebote auf elsevier.de werden aktualisiert und erweitert.*
* Stand Oktober 2008, Angebot freibleibend
Inhaltsverzeichnis:
1 Was ist Diabetes?
2 Selbstkontrolle
3 HbA1c und Fruktosamin
4 Therapie mit oralen Antidiabetika (Tabletten)
5 Insuline
6 Insulinhandhabung
7 Spritzentherapie für Typ-2-Diabetiker
8 Insulintherapie für Typ-1-Diabetiker
9 Insulinpumpentherapie
10 Hypoglykämie (Unterzuckerung)
11 Hyperglykämische Stoffwechselentgleisung (Überzuckerung)
12 Ernährung
13 Diabetische Folgeschäden
14 Bluthochdruck (Hypertonie)
15 Bewegung und Sport bei Diabetes
16 Urlaub und Reisen
17 Diabetes: Partnerschaft und Schwangerschaft
18 Diabetes und Operationen
19 Fußpflege
20 Ambulante Diabetesbetreuung
21 Haus-und Wundermittel
22 Zukunftsperspektiven in der Diabetesbehandlung
23 Therapie- und Behandlungskosten des Diabetes mellitus
24 Diabetes und Psyche
25 Angst vor Folgeschäden
26 Soziales
27 Anhang (inkl. Lösungsteil)
Pressestimmen:
Dieses Buch lädt ein zum Lesen, Lernen und Wiederauffrischen. Sehr empfehlenswert!
Die Diakonieschwester, 5/2007
Ein ausgezeichneter Begleiter als praktische Lebenshilfe für jeden Diabetiker sowie empfehlenswertes Fachbuch für betreuende Personen.
Fachinformationen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung
Kenntnisreich, verständlich und vor allem sehr anschaulich geschrieben stellt das Buch die didaktischen Fähigkeiten seines Autors unter Beweis (...) Ein Standardwerk, das jeder Diabetiker kennen sollte.
Journal für Diabetiker