
Schulische Umwelterziehung und Umweltbewusstsein
eine empirische Arbeit zur Umwelterziehung und zum Umweltbewusstsein an Wiesbadener Schulen
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
79,00 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die Ergebnisse der vorliegenden Arbeit richten sichan Alle, denen Umwelt und Bildung aber auch imweitesten Sinne Umweltpolitik am Herzen liegt. Anhand einer als Fallstudie konzipierten Untersuchungwird exemplarisch dargestellt wie sichUmwelterziehung im schulischen Bereich konkret aufdas Umweltbewusstsein von Schülerinnen und Schülernauswirkt. Die Studie zeigt, dass gerade Grundschüler aufgrund einer intensiven Schüler LehrerInteraktion ein stark ausgeprägtes Umweltbewusstseinaufweisen, das beim Übergang zu den weiterführendenSchulen weitgehend verloren geht. Als Novum in der Umweltbewu...
Die Ergebnisse der vorliegenden Arbeit richten sich
an Alle, denen Umwelt und Bildung aber auch im
weitesten Sinne Umweltpolitik am Herzen liegt.
Anhand einer als Fallstudie konzipierten Untersuchung
wird exemplarisch dargestellt wie sich
Umwelterziehung im schulischen Bereich konkret auf
das Umweltbewusstsein von Schülerinnen und Schülern
auswirkt. Die Studie zeigt, dass gerade Grundschüler
aufgrund einer intensiven Schüler Lehrer
Interaktion ein stark ausgeprägtes Umweltbewusstsein
aufweisen, das beim Übergang zu den weiterführenden
Schulen weitgehend verloren geht. Als Novum in der
Umweltbewusstseinsforschung wird das verbal bekundete
Umweltverhalten umfangreich auf den Prüfstand
geschickt und kritisch hinterfragt. Der Nachweis
eines Motivationslochs bezüglich Umwelterziehung
und Umweltbewusstsein besonders bei Schülern der 8.
Klassen macht eine Revision forschungstechnischer und
schulischer Vorgaben dringend erforderlich.
Umfangreiche Erhebungsinstrumente und
Einzelergebnisse der Fragebogen im Anhang dieser
Studie sind für all diejenigen besonders wertvoll,
die Studien mit ähnlich konzipierten Fragestellungen
vorbereiten oder durchführen wollen.
an Alle, denen Umwelt und Bildung aber auch im
weitesten Sinne Umweltpolitik am Herzen liegt.
Anhand einer als Fallstudie konzipierten Untersuchung
wird exemplarisch dargestellt wie sich
Umwelterziehung im schulischen Bereich konkret auf
das Umweltbewusstsein von Schülerinnen und Schülern
auswirkt. Die Studie zeigt, dass gerade Grundschüler
aufgrund einer intensiven Schüler Lehrer
Interaktion ein stark ausgeprägtes Umweltbewusstsein
aufweisen, das beim Übergang zu den weiterführenden
Schulen weitgehend verloren geht. Als Novum in der
Umweltbewusstseinsforschung wird das verbal bekundete
Umweltverhalten umfangreich auf den Prüfstand
geschickt und kritisch hinterfragt. Der Nachweis
eines Motivationslochs bezüglich Umwelterziehung
und Umweltbewusstsein besonders bei Schülern der 8.
Klassen macht eine Revision forschungstechnischer und
schulischer Vorgaben dringend erforderlich.
Umfangreiche Erhebungsinstrumente und
Einzelergebnisse der Fragebogen im Anhang dieser
Studie sind für all diejenigen besonders wertvoll,
die Studien mit ähnlich konzipierten Fragestellungen
vorbereiten oder durchführen wollen.