Nicht lieferbar
Schreiben im Angesicht des Schreckens
Bertram Salzmann
Broschiertes Buch

Schreiben im Angesicht des Schreckens

Globale Verantwortung als Thema und Herausforderung deutschsprachiger Literatur nach 1945

Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
"Alles, was geschieht, geht dich an" - mit dieser Verszeile führte Günther Eich 1953 den Anspruch globaler Verantwortung programmatisch in die deutschsprachige Nachkriegsliteratur ein. "Wir haben keine Poetik gefunden, die das Entsetzen unserer Zeitgenossenschaft reflektiert", stellte knapp fünfzehn Jahre später Peter Härtling fest. Diese beiden Zitate markieren den thematischen Spannungsbogen der Arbeit von Bertram Salzmann. Sie untersucht erstmals umfassend, wie Autorinnen und Autoren nach 1945 (u.a. Enzensberger, Grass, Bachmann, Johnson, Delius, Born) den Anspruch globaler Verantwortu...