
Schreibberatung und Peer-Feedback zu digitalen Textprodukten von Lernenden der SEK I
Förderung produktiver, digital-multimodaler Texthandlungskompetenzen
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
64,00 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Diese Dissertation untersucht die Wirkung individualisierter, kriteriengeleiteter und sprachprofilierter Rückmeldungsformate (Schreibberatung und Peer-Feedback) auf die Qualität digitaler Textprodukte der schulischen Gattung "Figurenbeschreibung" bei Siebtklässler:innen. Ziel ist es, die Förderung produktiver, digital-multimodaler Texthandlungskompetenzen in digitalen Schreibumgebungen zu erfassen. Die empirische Studie folgt einem quasi-experimentellen Mixed-Method-Design mit Prä-Posttest und Kontrollgruppe. Dabei wird das latente Kompetenzmerkmal anhand analytisch-kriterialer Verfahren ...
Diese Dissertation untersucht die Wirkung individualisierter, kriteriengeleiteter und sprachprofilierter Rückmeldungsformate (Schreibberatung und Peer-Feedback) auf die Qualität digitaler Textprodukte der schulischen Gattung "Figurenbeschreibung" bei Siebtklässler:innen. Ziel ist es, die Förderung produktiver, digital-multimodaler Texthandlungskompetenzen in digitalen Schreibumgebungen zu erfassen. Die empirische Studie folgt einem quasi-experimentellen Mixed-Method-Design mit Prä-Posttest und Kontrollgruppe. Dabei wird das latente Kompetenzmerkmal anhand analytisch-kriterialer Verfahren überprüft. Die Arbeit erschließt ein bislang wenig erforschtes Feld der Textschreibdidaktik und entwickelt theoretisch ein Modell zur Dynamik digitaler Textproduktion. Sie verbindet aktuelle Ansätze zur lernförderlichen Situierung von Schreibprozessen mit expliziten Perspektiven auf Digitalität und Multimodalität. Die Untersuchung trägt zur Entwicklung einer schulischen Textschreibdidaktik bei, die digitale Schreibformate systematisch integriert.