
Gebundenes Buch
Schneewittchen
Versandkostenfrei!
Liefertermin unbestimmt
Schneewittchen irrt einsam durch den Wald - bis sie das Haus der Zwerge findet und sieben neue Freunde gewinnt. Mit wunderbaren Illustrationen zum Immer-wieder-Lesen.
Wilhelm Grimm, geb. am 24. Februar 1786 in Hanau, gestorben am 16. Dezember 1859 in Berlin, lehrte in den 1830er Jahren in Göttingen, war Mitglieder der Göttinger Sieben und ab 1841 der Preußischen Akademie der Künste in Berlin. Gemeinsam mit seinem Bruder Jacob arbeitete er an den "Kinder- und Hausmärchen", den "Sagen" und vor allem am "Deutschen Wörterbuch", das ab 1854 entstand. Sie gelten als Gründer der Deutschen Philologie und Germanistik.
Jacob Grimm wurde 1785 in Hanau geboren. Er studierte in Marburg und Paris. Der Germanist arbeitete als Professor in Göttingen, wurde jedoch als Mitverfasser des politischen Protestes der Göttinger Sieben von seinem Amt enthoben. 1841 holte der preußische König Friedrich Wilhelm IV. ihn und seinen Bruder Wilhelm Karl Grimm (1786-1863) als Mitglieder an die Akademie der Wissenschaften nach Berlin. Mit seinen auf eingehender Quellenforschung beruhenden Werken Deutsche Grammatik und Geschichte der deutschen Sprache legte Jacob Grimm die Grundlage der Germanistik. Er bearbeitete die ersten Bände des von ihm und Wilhelm Grimm begründeten Deutschen Wörterbuchs. Gemeinsam mit seinem Bruder und K. Lachmann gilt Jacob Grimm als der eigentliche Begründer der deutschen Philologie. Jacob Ludwig Carl und Wilhelm Karl Grimm sind die bekannten Herausgeber der "Kinder- und Hausmärchen". Jacob Grimm starb 1863 in Berlin.
Jacob Grimm wurde 1785 in Hanau geboren. Er studierte in Marburg und Paris. Der Germanist arbeitete als Professor in Göttingen, wurde jedoch als Mitverfasser des politischen Protestes der Göttinger Sieben von seinem Amt enthoben. 1841 holte der preußische König Friedrich Wilhelm IV. ihn und seinen Bruder Wilhelm Karl Grimm (1786-1863) als Mitglieder an die Akademie der Wissenschaften nach Berlin. Mit seinen auf eingehender Quellenforschung beruhenden Werken Deutsche Grammatik und Geschichte der deutschen Sprache legte Jacob Grimm die Grundlage der Germanistik. Er bearbeitete die ersten Bände des von ihm und Wilhelm Grimm begründeten Deutschen Wörterbuchs. Gemeinsam mit seinem Bruder und K. Lachmann gilt Jacob Grimm als der eigentliche Begründer der deutschen Philologie. Jacob Ludwig Carl und Wilhelm Karl Grimm sind die bekannten Herausgeber der "Kinder- und Hausmärchen". Jacob Grimm starb 1863 in Berlin.
Produktdetails
- Verlag: Parragon
- Seitenzahl: 32
- Altersempfehlung: von 3 bis 6 Jahren
- Erscheinungstermin: 18. Februar 2013
- Deutsch
- Abmessung: 292mm x 253mm x 15mm
- Gewicht: 426g
- ISBN-13: 9781781868744
- ISBN-10: 1781868743
- Artikelnr.: 36784158
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
In dem Buch geht es um ein Mädl namens Schneewittchen, dass eine Mutter hatte, die bei ihrer Geburt starb. Ihre böse Stiefmutter befahl einem Jäger, Schneewittchen in den Wald zu führen und sie dort zu töten. Doch der Jäger war warmherzig und ließ Schneewittchen …
Mehr
In dem Buch geht es um ein Mädl namens Schneewittchen, dass eine Mutter hatte, die bei ihrer Geburt starb. Ihre böse Stiefmutter befahl einem Jäger, Schneewittchen in den Wald zu führen und sie dort zu töten. Doch der Jäger war warmherzig und ließ Schneewittchen laufen. Dafür brachte er der Stiefmutter ein Wildschweinherz zum Beweis mit. Schneewittchen irrte durch den Wald Tag und Nacht und fand eine Tages ein kleines Häuschen hinter sieben Bergen. Als sie die Tür aufschloss, entdeckte sie einen Tisch, der mit sieben Gedecken gedeckt war. Als sie weiter suchte, fand sie noch sieben kleine Better. Sie war hungrig, müde und durstig, deshalb aß und trank sie ein wenig und legte sich dann schlafen. Nach einer Weile kamen die sieben Zwerge zurück und fanden das Schneewittchen....<br />Mir hat das Buch gut gefallen, da es Spaß macht, in die Welt der Märchen einzutauchen und von Prinzen, bösen Stiefmüttern und einem glücklichen Ende zu lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In diesem Buch geht es um Ein Mädchen namens Schneewittchen. Sie wurde von ihrer Stiefmutter überalles gehasst. So rief die Mutter eines Tages den Jäger um Schneewittchen das schönste Kind der Welt zu töten. Aber der Jäger hatte Mitleid mit dem armen Kind und ließ …
Mehr
In diesem Buch geht es um Ein Mädchen namens Schneewittchen. Sie wurde von ihrer Stiefmutter überalles gehasst. So rief die Mutter eines Tages den Jäger um Schneewittchen das schönste Kind der Welt zu töten. Aber der Jäger hatte Mitleid mit dem armen Kind und ließ es im Wald stehen. Schneewittchen rannte den ganzen Weg bis sie auf ein kleines Haus mit Zwergen traf. Doch die Stiefmutter wusste das sie noch nihct tot war und Ließ nicht locker. Wird Schneewitchen am leben bleiben?<br />Dieses bUch ist sehr scchön und ideen reich. Ich empfehle es ab 5 jahren weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für