36,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Erscheint vorauss. 31. Dezember 2025
Melden Sie sich für den Produktalarm an, um über die Verfügbarkeit des Produkts informiert zu werden.

payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Selbstwertkriterien sind entscheidend für einen stabilen positiven Selbstwert. Doch welche Kriterien nutzen Menschen zur Selbstbewertung, wie entstehen sie, und warum greift das Individuum nur auf bestimmte davon zurück? Ungünstige Selbstwertkriterien sind tief in emotionalen Schemata verankert. Sie müssen entmachtet und hilfreiche Selbstwertkriterien gestärkt werden. Dieses Buch zeigt fundiert und praxisnah, wie die Schematherapie Methoden der kognitiven Umstrukturierung mit emotionsfokussierten Ansätzen verbindet, um den Gesunden-Erwachsenen-Modus gezielt zu stärken - eine wertvolle Anleitung für PsychotherapeutInnen.…mehr

Produktbeschreibung
Selbstwertkriterien sind entscheidend für einen stabilen positiven Selbstwert. Doch welche Kriterien nutzen Menschen zur Selbstbewertung, wie entstehen sie, und warum greift das Individuum nur auf bestimmte davon zurück? Ungünstige Selbstwertkriterien sind tief in emotionalen Schemata verankert. Sie müssen entmachtet und hilfreiche Selbstwertkriterien gestärkt werden. Dieses Buch zeigt fundiert und praxisnah, wie die Schematherapie Methoden der kognitiven Umstrukturierung mit emotionsfokussierten Ansätzen verbindet, um den Gesunden-Erwachsenen-Modus gezielt zu stärken - eine wertvolle Anleitung für PsychotherapeutInnen.
Autorenporträt
Christian Kus, Dipl. Psych., ist Psychologischer Psychotherapeut in eigener Praxis und Supervisor für Verhaltenstherapie. Dr. Angelika Neumann, Dipl. Psych., ist Psychologische Psychotherapeutin, Supervisorin für Verhaltenstherapie und Schematherapie sowie Gründerin und Leiterin des Instituts für Schematherapie Ulm (IST-Ulm).